Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

IMG 0175Begegnung der Kulturen:

Spanische Erasmus-Lehrer und Schüler zu Gast an der Oberschule Westercelle

Vom 6. bis zum 10. November 2023 erlebte die Oberschule Westercelle eine bereichernde kulturelle Begegnung, als Lehrerin Estelle Esther Martinez und Lehrer Ignacio Gomez zusammen mit zehn Schülerinnen und Schülern der IES Pedro Luque Leganés in Madrid im Rahmen des Erasmus-Programms zu Besuch waren.

Das vielfältige Programm des Austauschs ermöglichte nicht nur einen Einblick in den Schulalltag der Oberschule, sondern bot auch spannende Workshops und Ausflüge. An der Oberschule Westercelle nahmen die Gäste an einem faszinierenden Solarenergie- und Roboterworkshop teil. Auch die beliebten Legoroboter wurden den Gästen vorgeführt und durften ausprobiert werden. Abseits des Klassenzimmers standen interessante Exkursionen auf dem Plan. Die süße Versuchung lockte die Gruppe in die Bonbonmanufaktur in Bremen, während eine Stadtführung durch das malerische Celle und ein Besuch im Miniaturwunderland in Hamburg die kulturelle Vielfalt Deutschlands präsentierten. Der Höhepunkt der Woche war zweifellos der gesellige Bowlingabend am Freitag, der den Austausch in entspannter Atmosphäre abrundete. Für die beiden spanischen Lehrkräfte war dies der erste Erasmus-Austausch, und sie waren begeistert von den sehr unterschiedlichen Städten Hamburg, Bremen und Celle sowie von deren einzigartiger Architektur, die durch die reiche Geschichte der drei Städte geprägt ist. Ein besonderes Augenmerk legten Gomez und Martinez auf den Besuch des Unterrichts an der Oberschule Westercelle. Sie waren beeindruckt von der Disziplin im Klassenraum und den gemeinsamen Ritualen, wie dem herzlichen Begrüßen und der konstruktiven Feedbackrunde am Ende jeder Unterrichtsstunde. Beide Lehrer äußerten den Wunsch, dass sie an ihrer Schule ebenso viel Zeit für ihre Unterrichtsstunden hätten wie in Westercelle, wo Doppelstunden zur Verfügung stehen, im Gegensatz zu den 50 Minuten in Spanien. Gomez und Martinez hoffen auf ein Wiedersehen in Celle und hegen den Traum, mit Erasmus auch einmal Erfahrungen an einer Schule in Irland, Dänemark oder Österreich zu sammeln. Der Austausch hat nicht nur den Schülern, sondern auch den Lehrern neue Perspektiven eröffnet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.