SOW eSG 
Schülerfirma Oberschule Westercelle
Die Schülerfirma Oberschule Westercelle (SOW eSG) ist eine eingetragene Schülergenossenschaft, die es seit dem 11.07.2012 gibt. Der Hauptsitz der Genossenschaft ist die Oberschule Westercelle, Schulstraße 4, 29227 Celle. Die Schülerfirma wird in dem Profil Wirtschaft Jahrgang 9 und 10 geführt, dort werden zweimal pro Woche Pausensnacks produziert und verkauft. Weiterhin werden Büroartikel. Mit viel Freude unterstützen wir durch Sponsoring z.B. die Mensadisco oder servieren als Catering bei der Berufsstartermesse. 
Schülerfirma Oberschule Westercelle
Die Schülerfirma besteht aus insgesamt drei Bereichen:
- Pausensnacks
- Büroartikel
- Schulkleidung
Da die Produkte für die Pausensnacks während des Profil Wirtschafts Unterricht hergestellt werden, wird das dann in der Pause nach dem Unterricht verkauft. Dabei werden z.B. Laugenstangen, Würstchen in Blätterteig, etc. produziert und verkauft.
Verkauft werden die Snacks je nach Stundenplan zweimal wöchentlich an die Schüler der OBS Westercelle in der großen Pause. Aushänge an den Türen informieren de Schüler über unser Angebot.
Büroartikel
Zu den Büroartikel gehören z.B. Blöcke, Stifte, Radiergummis, etc. welche die Schüler je nach Stundenplan zweimal wöchentlich in den großen Pausen erwerben können.
Schulkleidung
Unsere Schulkleidung wird von der Schülerfirma nur zu besonderen Anlässen verkauft, z.B. zu den Elternabenden, am Tag der offenen Tür, etc.



Aktuelle Verkaufszeiten
• Büroartikel Verkauf: dienstags und donnerstags in der 1. große Pause
• Pausensnack Verkauf: montags und freitags in der 2. große Pause
Was ist eine Genossenschaft?
Die Genossenschaft besteht aus einem Aufsichtsrat, einem Vorstand und den Mitgliedern. Jeder kann Mitglied der Genossenschaft werden. Wir haben einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung, bei wir einzelne Punkte besprechen, wie z.B. die Wahl von Aufsichtsrat und Vorstand. Der Genossenschaftsanteil beträgt einmalig 2€. Nach dem Austritt aus der Schülerfirma erhalten der Schüler die 2€ zurück.
