Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

ThailandHerbst2024Austausch zwischen der Oberschule Westercelle, dem Gymnasium Ernestinum und der Triam-Udom-Suksa-Schule aus Thailand: Eine Brücke zwischen Kulturen
Vom 21. Oktober bis zum 2. November durfte Celle besondere Gäste willkommen heißen: Schülerinnen und Schüler der Triam-Udom-Suksa-Schule aus Bangkok besuchten die Oberschule Westercelle und das Gymnasium Ernestinum. Der Austausch bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in das Leben, Lernen und die Kultur des jeweils anderen und setzte gleichzeitig den Fokus auf aktuelle Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit.

Ein buntes Programm für vielfältige Erfahrungen
Der Austausch begann mit einem herzlichen Empfang in der Mensa der Oberschule Westercelle, bei dem die Gäste offiziell begrüßt wurden. Danach stiegen die Schülerinnen und Schüler direkt in die Projektarbeit ein. Das Thema „Klima im Wandel“ zog sich als roter Faden durch die gesamte Austauschzeit. Gemeinsam erarbeiteten die Jugendlichen in Workshops Ideen und Ansätze, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel besser zu verstehen.
Ein Highlight war die Exkursion in den Harz, bei der die Gruppe eine Tour um den Oderteich unternahm. Die beeindruckende Landschaft bot nicht nur Gelegenheit für gemeinsame Erlebnisse, sondern diente auch als lebendiges Klassenzimmer, um den Klimawandel vor Ort zu thematisieren. Die anschließende Fahrt nach Goslar rundete den Tag mit einem kulturellen Einblick in die historische Altstadt ab.
Ausflüge in Bremen, Hamburg und Bremerhaven
Neben der Projektarbeit kam auch die Erkundung Norddeutschlands nicht zu kurz. In Bremen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Stadt bei einem Rundgang und während der freien Zeit eigenständig zu entdecken. Ein Besuch des Klimahauses in Bremerhaven verdeutlichte auf anschauliche Weise die globalen Auswirkungen des Klimawandels. In Hamburg stand Nachhaltigkeit in der Hafencity auf dem Programm. Weitere Highlights waren die Elbphilharmonie, der alte Elbtunnel und die Landungsbrücken, bevor die Gäste den Nachmittag in der Hamburger Innenstadt genossen.
Interkulturelles Lernen in der Schule und in den Familien
Neben den Ausflügen lag ein wichtiger Fokus auf der Hospitation im Schulalltag der Oberschule Westercelle und des Gymnasiums Ernestinum. Die thailändischen Schülerinnen und Schüler erlebten dabei den deutschen Unterricht hautnah und brachten ihre Perspektiven ein. Karoline, eine deutsche Austauschpartnerin, zeigte sich beeindruckt von der Offenheit ihrer thailändischen Austauschpartnerin: „Trotz der Sprachbarriere hat sie versucht, mit meiner Familie zu sprechen und sich in den Alltag einzubringen.“
Die Freizeitaktivitäten in den Gastfamilien boten weitere Gelegenheiten, das Miteinander zu stärken. Vom Heide Park über Schlittschuhlaufen bis hin zu entspannten Familientagen – die Teilnehmenden nutzten die Zeit, um Freundschaften zu knüpfen und voneinander zu lernen.
Ein gelungener Abschluss
Der Farewell-Abend bildete den krönenden Abschluss des Austauschs. Hier wurden nicht nur Ergebnisse der Projektarbeit präsentiert, sondern auch die gemeinsamen Erlebnisse gefeiert. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedeten sich die Teilnehmenden schließlich – in der Hoffnung, die neuen Freundschaften weiter zu pflegen und beim Gegenbesuch in Thailand wieder aufleben zu lassen.
Der Austausch zwischen Celle und Bangkok zeigte eindrucksvoll, wie bereichernd interkulturelle Begegnungen sein können. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen, der Einblick in andere Lebensweisen und das Knüpfen internationaler Freundschaften hinterlassen bei allen Beteiligten bleibende Erinnerungen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.