Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

tag 1 1Thailändische Schüler zu Gast an der Oberschule Westercelle

Die Oberschule Westercelle hatte für zwei Wochen wie jedes Jahr Gäste von der Partnerschule Triam-Udom-Suksa aus Thailand zu Besuch. Lilly Heins aus der Klasse 10d berichtet von dem Austausch.


Ich habe vom 20. Oktober bis zum 1. November am Thailandaustausch teilgenommen. Mich besuchte meine Austauschschülerin First. Wir haben zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und Thailand an verschiedenen Projekten zum Thema „Licht“ gearbeitet.

Nachdem meine Gastschwester angekommen war und ich ihr alles gezeigt habe, übten wir zusammen Fahrradfahren, damit wir am nächsten Tag zusammen zur Schule fahren konnten. Am ersten Schultag nach den Ferien haben wir mit einer Schul-Rallye begonnen, damit die thailändischen Austauschpartner unsere Schule kennenlernen konnten. Außerdem haben wir ein Seitenprofil gemacht, indem wir mithilfe einer Taschenlampe einen Schatten auf die Wand projiziert und diesen dann abgezeichnet haben. Anschließend machten wir verschiedene, sehr lustige Theaterübungen. Zum Beispiel durften wir in einer Konversation nur die Wörter „ich“, „du“, „ja“ und „nein“ benutzen. Dadurch haben wir uns näher kennengelernt und unser Verhältnis wurde lockerer. In den folgenden Tagen haben wir das Lichtmuseum in Celle besucht sowie das Planetarium und den alten Elbtunnel in Hamburg. Am meisten hat mir von den schulischen Aktivitäten das Planetarium gefallen, da ich viele neue Informationen über verschiedene Sternenbilder und die Polarlichter erklärt bekommen habe. Zu Hause haben wir viel deutsch miteinander gesprochen, was mich sehr gefreut hat, weil First sich so sehr gut integrieren konnte. Aber sie hat mir auch mit viel Spaß thailändische Wörter beigebracht. Nachmittags haben wir Netflix geschaut oder Wii gespielt, außerdem waren wir oft in der Stadt mit ihren Freunden shoppen, wo wir oft einen thailändischen Shop besuchten, in dem ich die Vielfalt des Landes kennenlernen durfte. An einem Abend kochte First etwas aus der thailändischen Küche für mich und meine Familie, auch wenn das Essen etwas scharf war, hat es der ganzen Familie geschmeckt. Am Wochenende sind wir in den Heidepark gefahren, waren im Sealife in Hannover und sind ins Kino gegangen. Uns hat am besten der Ausflug in den Heidepark gefallen, weil wir zusammen viele Achterbahnen gefahren sind und einen sehr schönen Halloweenabend verbracht haben.

Die Tage mit meiner Austauschpartnerin waren super! Wir hatten sehr viel Spaß zusammen und ich freue mich schon sehr, wenn ich im Januar nach Thailand fliege und First wiedersehe.

Lilly Heins



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.