Schülerinnen und Schüler der Oberschule Westercelle in der schönen Stadt Neapel.
Zum zweiten Mal besuchten 8 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen italienische Stadt Neapel.
Tagesberichte Neapel 16.02.2025 – 22.02.2025
Sonntag, 16.02.2025
Wir traffen uns heute um 9 Uhr morgens alle am Hannover Flughafen und bekamen um 9:30 Uhr unsere Tickets. Unser Flug nach Frankfurt hatte aber leider knapp 3 Stunden Verspätung, deswegen starteten wir statt 11:55 Uhr erst um 13:45 Uhr. Als Entschädigung haben wir alle 7€ auf unser Flugticket bezahlt bekommen, damit wir uns etwas zu essen und trinken kaufen konnten.
Zu diesem Zeitpunkt waren alle schon relativ aufgeregt und gespannt. Der Flug von Hannover nach Frankfurt dauerte circa 35 Minuten, deswegen konnten wir uns in Frankfurt noch etwas zu essen kaufen und rechtzeitig unseren Anschlussflug erreichen.
Gegen 19:00 Uhr kamen wir schließlich in Neapel an. Wir bekamen unsere Koffer ziemlich schnell. Danach trafen wir uns noch mit den einzelnen Gastfamilien und machten gemeinsam ein Foto.
Der restliche Abend ging relativ schnell vorbei. Ich war noch mit meiner Gastfamilie Pizza essen - und dann war der erste Tag auch schon zu Ende.
Danny
Montag, 17.02.2025
Um 7:20 Uhr sind wir zur Schule gegangen und haben unterwegs einige Mitschüler getroffen, mit denen wir gemeinsam weiterliefen. Der Unterricht begann um 8:00 Uhr mit Englisch. Danach hatten wir eine Schulführung, bei der wir viele interessante Informationen über die Schule bekamen.
Um 10:00 Uhr machten wir eine kurze Pause und aßen etwas, bevor wir in der Computerstunde programmierten, was besonders spannend war, denn wir arbeiteten mit einem Arduino.
In der nächsten Pause spielten wir Tischtennis mit Lehrern und Austauschschülern, was viel Spaß machte.
Als nächstes hatten wir Biologie. Während der Stunde unterhielten wir uns viel mit anderen Schülern, sodass der Unterricht eher entspannt verlief.
Um 13:00 Uhr hatten wir Sport und spielten Fußball, was sehr viel Spaß machte. Anschließend folgte eine Chemie Stunde, die sich etwas gezogen hat. Nach Schulschluss um 15:00 Uhr sind wir gemeinsam zur Brücke Bagnoli in Neapel gegangen. Dort war es richtig schön! Wir machten viele Fotos und aßen unterwegs etwas.
Um 18:20 Uhr nahmen wir den Zug und waren um 19:00 Uhr wieder zu Hause.
Der Tag hat mir wirklich Spaß gemacht , weil ich viele neue Menschen kennengelernt und außerdem viel erlebt habe.
Dildar
Dienstag, 18.02.2025
Heute haben wir uns um 8:00 Uhr in der Schule getroffen und bis 9:00 Uhr Unterricht gehabt. Danach sind wir um 9:20 Uhr mit dem Zug in die Innenstadt gefahren. Dort gab es viele Stände entlang der Straßen, die eine lebendige Atmosphäre geschaffen haben.
Ein besonderes Highlight unseres Tages war der Besuch eines Schlosses. Dort haben wir erfahren, dass in der Nähe gerade eine U-Bahn gebaut wird. Während der Bauarbeiten entdeckten die Mitarbeiter alte Mauern, was sehr faszinierend war.
Als nächstes sind wir mit dem Fahrstuhl den Monte Echia hochgefahren. Von dort aus hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt. Anschließend liefen wir etwa eine halbe Stunde zu einer Pizzeria, wo wir in einem Restaurant Pizza gegessen haben, die wirklich sehr lecker war.
Nach dem Essen hatten wir Freizeit. In dieser Zeit kauften wir uns Schmuck, T-Shirts und andere Dinge. Insgesamt verbrachten wir noch etwa drei Stunden in der Stadt. Danach haben wir die Metro genommen und sind nach Hause gefahren. Zuhause haben wir uns erst ein wenig entspannt.
Um 18:20 Uhr traffen wir uns alle wieder und gingen Bowling spielen. Gegen 19:00 Uhr kamen wir an der Bowlinghalle an und spielten bis 23:00 Uhr. Es war echt cool und lustig, sowohl mit den Austauschschülern als auch mit meinen Mitschülern. Danach gingen wir alle nach Hause.
Der Tag hat mir sehr gefallen. Er war spannend, aber auch entspannt.
Ilja
Mittwoch, 19.02.2025
Am Mittwochmorgen haben wir uns alle vor der Schule getroffen und sind dann mit unseren Austauschschülern in die Klassen gegangen. Wir blieben dort für 30 Minuten, bevor wir in den obersten Stock zu den Mechanikräumen gingen, wo wir etwas bauten.
Wir haben auf ein Arduino Board einen Abstandshalter gesteckt, der wie Augen aussah. Damit konnten wir simulieren, wie ein Auto einparkt und dabei nicht gegen eine Wand fährt. Anschließend gingen wir in den regulären Unterricht mit unseren Austauchschülern. Ich hatte das Fach Chemie und fand es sehr interessant.
Nach dem spannenden Unterricht hatte ich eine Freistunde, in der ich mich mit den italienischen Schülern unterhielt. Danach folgte Mathematik.
Nach der Schule fuhren wir mit der Metro nach Mergellina. Dort spazierten wir am Meer entlang und aßen eine sehr leckere Pizza für 7,50€. Mit einer wunderschönen Aussicht auf das Meer und die leuchtende Stadt ließen wir den Abend entspannt ausklingen.
Ben
Donnerstag, 20.02.2025
Heute war ein ganz voller und herausfordernder Tag. Ich bin um 6:40 Uhr aufgestanden und um 7:30 Uhr bin ich schon losgegangen, damit ich pünktlich zum Unterricht komme. Von 8:00 bis 10:00 Uhr hatten wir Coding-Unterricht. Es war ganz interessant, aber auch etwas kompliziert. Wir haben neue Sachen gelernt, und manchmal musste ich mich wirklich konzentrieren, um alles zu verstehen.
Danach, von 10:00 bis 11:00 Uhr, spielten wir Schach in zwei verschiedenen Gruppen. Eine Gruppe war für fortgeschrittene Spieler, die andere für Anfänger. Es hat Spaß gemacht, weil es nicht nur auf Glück ankam, sondern man wirklich strategisch denken musste, um vorherzusagen, was der Gegner als Nächstes machen würde. Nach einer Pause ging es von 12:00 bis 14:00 Uhr zum Volleyballtraining mit den besten Spielern aus der Schule. Es war anstrengend, aber auch cool, weil ich neue Techniken ausprobieren konnte. Ich glaube, nach dem heutigen Spiel habe ich meine Spieltechnik im Volleyball verbessert.
Am Abend von 20:00 bis 22:30 Uhr gab es ein Abendessen, bei dem alle italienischen Schüler und ihre Eltern dabei waren. Es war schön, mal in Ruhe zu reden und den Tag zu genießen.
Insgesamt war es ein spannender Tag mit Schule, Sport und Familienzeit.
Antonia
Freitag, 21.02.2025
Heute fuhren wir mit dem Zug nach Pompeji. Dort besichtigten wir zuerst das römische Theater und die Gladiatorenkampfplätze. Besonders beeindruckend waren die Bauweise und die Größe der Anlagen.
Danach sind wir durch die Stadt gegangen und haben die alten, unebenen Straßen gesehen, die aufgrund der Wasserabläufe speziell angelegt wurden. Wir erkundeten römische Häuser und entdeckten dabei ein berühmtes Bild der Venus. Es war faszinierend zu sehen, wie die Menschen damals lebten.
Besonders erschreckend war die Erkenntnis, dass viele Einwohner Pompejis durch giftige Gase und Asche erstickten, als der Vesuv im Jahr 79 n. Chr. ausbrach. In der Innenstadt von Pompeji konnten wir sehen, wo sich die Menschen damals trafen, nämlich auf dem Marktplatz, in Kirchen oder an politischen Versammlungsorten.
Der Besuch gab uns einen tiefen Einblick in das Leben der Römer und zeigte, wie plötzlich eine ganze Stadt ausgelöscht wurde. Nach der Besichtigung fuhren wir wieder nach Hause und genossen den letzten Tag in vollen Zügen.
Melika und Mia
Samstag, 22.02.2025
Am Morgen fuhren meine Gastfamilie und ich um 9:30 Uhr zum Flughafen und erreichten ihn gegen 9:50 Uhr. Nach dem Check-in um 10:35 Uhr machten wir ein Abschiedsfoto mit den Austauschschülern, erhielten unsere Zertifikate und verabschiedeten uns von unseren Gastfamilien.
Um 11:07 Uhr gingen wir zur Taschenkontrolle, nachdem wir bereits um 10:56 Uhr zum Gate gegangen waren. Der Einstieg ins Flugzeug erfolgte um 12:29 Uhr, und unser Flug von Neapel nach München dauerte von 13:05 bis 14:26 Uhr.
Nach einem kurzen Aufenthalt in München flogen wir von 15:40 bis 16:27 Uhr weiter nach Hannover. Dort holten wir um 16:30 Uhr unsere Koffer ab und beendeten unsere Reise mit einem Gruppenfoto.
Sophia
Statements der Schüler: Erasmusreise nach Neapel 2025
Danny
Mir persönlich gefiel die Woche in Italien sehr gut. Besonders der Ausflug nach Pompeij begeisterte mich, da ich ihn sehr spannend fand . Meine Gastfamilie war sehr freundlich und die Mutter meines Gastschülers war eine ausgezeichnete Köchin. Das Essen in Italien schmeckte generell sehr lecker. Am besten gefiel mir eine Lasagne, die die Mutter selbst zubereitet hatte. Zudem wurde ich jeden Tag bestens mit Essen versorgt .
Die anderen Schüler in der Schule waren sehr nett und freundlich. Die Schule allgemein war sehr schön dekoriert. Eine Sache, die mir besonders auffiel und die sich von Deutschland unterschied, war, dass die Schüler während des Unterrichts Essen kaufen konnten. Außerdem durften sie im Unterricht ihr Handy benutzen. Ein weiterer Unterschied war, dass die Schüler dort zu unterschiedlichen Zeiten Pausen hatten.
Danny
Ben
Mir gefiel die Woche persönlich sehr gut, und ich würde diesen Austausch auch weiterempfehlen. Am besten gefiel mir der Ausflug nach Pompeij, da die Geschichte dahinter sehr spannend war. Mein Austauschschüler Christian war sehr gastfreundlich. In der Schule fand ich die Schüler sehr nett und das Essen am Kiosk besonders lecker.
Ben
Dildar
Die Austauschwoche war eine tolle Erfahrung. Besonders gefielen mir die Ausflüge, etwa nach Montesanto, die mir viel Spaß machten. Der Schulbesuch war interessant, und ich fand viele neue Freunde sowie erfuhr viel über das neapolitanische Schulsystem und die Kultur. Obwohl es gelegentlich kleine Streitigkeiten gab, ließen sie sich schnell klären. Besonders wohl fühlte ich mich in meiner Gastfamilie, die mich herzlich aufnahm. Insgesamt war es eine entspannte und bereichernde Woche.
Dildar
Mia
Diese Woche war wirklich schön, denn ich unternahm viele tolle Dinge. Zusammen mit den anderen gingen wir Bowling spielen, was unglaublich viel Spaß machte. Außerdem machten wir einen Ausflug in die Innenstadt von Neapel, wo ich die beste Pizza meines Lebens aß. Danach gingen wir gemeinsam shoppen, was ebenfalls ein tolles Erlebnis war. Am Abend gingen wir mit allen Familien gemeinsam Pizza essen. Die Pizza war köstlich und der Abend war sehr schön und lustig. Am letzten Tag kochte ich für meine Gastfamilie. Beim Abschied umarmte ich die Familie noch einmal herzlich, und sie verabschiedeten sich liebevoll von mir.
Mia
Ilja
Die Woche in Neapel gefiel mir sehr gut. Es war sehr spannend und ich fand viele neue Freunde. Besonders gut war hier die Pizza. Meine Gastfamilie war sehr freundlich und hilfsbereit. Ich wurde jeden Tag gut mit Essen, Trinken usw. versorgt. Die Schule war ebenfalls sehr cool, da man im Unterricht sein Handy benutzen durfte und auch mitten im Unterricht zur Cafeteria gehen konnte. Der Ausflug nach Pompeji gefiel mir ebenfalls sehr, weil es sehr spannend war, dass diese etwa 2000 Jahre alten Wände und Häuser noch standen. Insgesamt war der Austausch sehr schön und spannend.
Ilja