Erstes Erasmus+-Projekt erfolgreich abgeschlossen
Bei dem Projekt, das 25 Monate lief und an dem neben der Oberschule Westercelle und Portugal auch Schweden, die Niederlande und Griechenland vertreten waren, haben sich die Schülergruppen über die verschiedenen europäischen Schulsysteme und über Möglichkeiten des Studiums und der Ausbildung informiert sowie Betriebe besichtigt. „Die Schüler haben sich intensiv mit Bewerbungen beschäftigt und ihre Soft Skills wie Teamwork, Kreativität, Zeitmanagement und Sprachkenntnisse bei Präsentationen geschult“, berichtet Frau Santarem. Besonders wichtig ist ihr, die Schüler zum kulturellen Austausch anzuregen. „Für viele Schüler war es die erste große Reise in ein anderes Land“, sagt sie.
Und die Ergebnisse des Projekts können sich sehen lassen. Die Schüler haben ein Online-Portal sowie ein Buch im Internet zum Thema Berufsorientierung in Europa erstellt, die man auf den Webseiten www.apprenticeship2020portal.wordpress.com und www.age-mgpoente.pt/index.php?start=30 einsehen kann.