Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

49Besuch aus Portugal an der Oberschule Westercelle

Die Oberschule Westercelle entwickelt sich zu einem sehr beliebten Ziel für das Jobshadowing-Programm im Rahmen von Erasmus+.

Erneut waren Kollegen aus dem Ausland an unserer Schule zu Besuch: Diesmal kamen Herminia Lima und Olga Morouco von der portugiesischen Schule Agrupamento Escolas Marinha Grande Poente, Marinha Grande. „Wir nehmen an dem Programm teil, weil wir sehr neugierig sind, wie hier unterrichtet wird“, sagt Olga Morouco, die an ihrer Schule portugiesisch unterrichtet und für die Ausbildung von Lehrern zuständig ist. „Weil wir Deutschland mögen und unsere Schule bereits mit der Oberschule Westercelle kooperiert, haben wir uns für Celle entschieden“, ergänzt die Geschichts- und Kunstlehrerin Herminia Lima.

Unseren portugiesischen Kolleginnen hat besonders die Arbeitsmoral der Schülerinnen und Schüler gefallen: „Bei uns gibt es weitaus mehr Schüler, die für die Mitarbeit im Unterricht motiviert werden müssen“, berichtet Olga Morouco. Als Grund führen sie den hohen Praxisbezug an der OBS Westercelle an. „Unsere Schüler können keine WPKs wählen und haben nicht die Möglichkeit, Roboter zu bauen oder zu kochen. Außerdem arbeiten die Schüler hier im Unterricht häufig zusammen und kommunizieren viel mehr miteinander“, sagt Herminia Lima.

Die Reise nach Celle hat sich für die Portugiesinnen also gelohnt – und auch die Stadt hat es ihnen angetan. „Celle ist eine wunderschöne Stadt – sehr sauber und gut organisiert“, lautet ihr positives Fazit.