Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Polizei klärt über Gefahren von Alkohol auf

Dass Alkohol und Autofahren nicht zusammenpassen sollte klar sein. Unfallstatistiken beweisen aber, dass es trotzdem sinnvoll ist, deutlich auf die lauernden Gefahren hinzuweisen. Aus diesem Grund war Herr Ehlers von der Polizei Celle bei uns in der Oberschule Westercelle zu Besuch.

Mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation samt Bildern und Videos brachte er dieses schwierige Thema den Schülern der vier zehnten Klassen nahe, die er während seines Vortrags zur lebhaften Mitarbeit aufrief. An Hand von Videos, schockierenden Fotos und Zeitungsartikeln über Unfallsituationen aus dem Celler Landkreis, die er mit den dazugehörigen Fakten untermauerte, machte Herr Ehlers deutlich, dass jugendliche Autofahrer besonders gefährdet seien. In diesem Zusammenhang erläuterte er, wie schon geringe Mengen Alkohol oder Drogen die Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit beeinflussen können.

Dabei wurde den Schülern klar, dass auch sie in derartige Unfälle verwickelt werden könnten. Sie tauschten sich daraufhin über Erfahrungen aus, die sie mit Unfällen und Verletzten gemacht haben. Und auch Herr Ehlers berichtete von persönlichen Erfahrungen, was die Schüler sichtlich betroffen machte.

 

Wir bedanken uns bei Herrn Ehlers und der Polizei für die informative Veranstaltung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.