Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

55„Jugend trifft Politik“ - Klasse 10e nimmt an Podiumsdiskussion teil

Am 15. November 2018 besuchte die Klasse 10e mit Herrn Kruse in der CD-Kaserne die Podiumsdiskussion „Jugend trifft Politik“. Die Celler Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann (SPD), Henning Otte (CDU) und Thomas Ehrhorn (AfD) gaben uns und weiteren Schülern der Celler Gymnasien die Möglichkeit, der Politik ein Schritt näher zu kommen und persönliche Fragen direkt zu stellen.

Nach einer kurzen Vorstellung, eingeleitet von einer Schülerin des Ernestinums und dem Leiter der CD-Kaserne Herrn Thomsen, äußerten sich die Politiker zu der Frage: „Welche Wahlversprechen wurden aus dem letzten Jahr umgesetzt und wo gibt es noch Verbesserungsvorschläge?“ Diese teilten uns mit, es gäbe positive Fortschritte sowie eine Menge bevorstehender Arbeit. Ein weiteres Thema „warum Bürger momentan die Politik nicht verstehen“ kam ins Gespräch. Frau Lühmann (SPD) war der Meinung, dass dieses Problem an beiden Seiten liege. Die Medien würden Inhalte und Nachrichten ungenau wiedergeben und die Politiker konkrete Arbeitsvorgänge und entstandene Ergebnisse ungenügend erklären.

Im Laufe der Veranstaltung wurden Themen wie Politikverdrossenheit und Immigration angesprochen. Letzteres löste zwischen den Politikern hitzige Diskussionen und Kritik aus. Die Schüler stellten fest, dass sich die Meinungen der SPD und CDU größtenteils von der AfD unterschieden. Außerdem stellten die Schüler interessierte, aber auch provokante Fragen über die Legalisierung der Droge „Cannabis“, den Lobbyismus, die Einschätzung der Chancen für Celle und darüber, wie der Politiker Thomas Ehrhorn (AfD) Aufnahmegespräche führt.

Abschließend verabschiedeten sich die Vertreter mit ein paar persönlichen Worten und wir nahmen als Klassenverband zahlreiche Erfahrungen einer spannenden Podiumsdiskussion mit auf den Heimweg. Die Veranstaltung wurde von unserer Klasse sehr begrüßt, da sie uns die Politik sehr viel näher gebracht hat. Eine Fortsetzung der Reihe „Jugend trifft Politik“ ist auf jeden Fall wünschenswert.

Milena Fait, Klasse 10e
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.