Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

TheaterKlassen 8c und 8d gucken „Jihad, Baby!“ im Theater

Am 24. Oktober haben die Klassen 8c und 8d das Theaterstück „Jihad, Baby!“ in der Turmbühne gesehen. Darin geht es um einen 16-jährigen Jungen namens Jona, der nach schulischen und familiären Problemen und einem scheinbar ziellosen Leben auf Anraten eines Freundes zum Islam konvertiert.

Mit der Zeit entwickelt sich die anfängliche Begeisterung zur Radikalisierung, die Jona bald nicht mehr unter Kontrolle hat.

Die Schüler waren sich einig, dass dies ein bewundernswertes Theaterstück ist und der Schauspieler Alexander Prizkaus sich hingebungsvoll in seine Rolle versetzt hat. Auch die kreative Inszenierung des Ein-Mann-Stückes wurde von den Schülern gelobt, was zu einer intensiven Aufführung führte.

Zwei Tage später kam die Dramaturgin, Mona von Dahl, die auch das Stück mit inszenierte, im Ganztagsunterricht in die Oberschule Westercelle Schule. Dort konnten wir uns mit ihr und Alexander Prizkaus über unsere Eindrücke, Erwartungen und die Wirkung des Stückes austauschen, was den Schülern einen interessanten Zugang zum Theater ermöglichte.

Tiana Harambasic
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.