Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

IMG 2537Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Westercelle besuchen das Erdölmuseum Wietze
Am 21. August 2024 unternahmen zehn Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Westercelle eine spannende Exkursion zum Erdölmuseum in Wietze. Diese Fortbildung wurde von der Fachschaft Gesellschaftswissenschaften (GSW) organisiert und fand nach der Schulzeit statt. Ziel der Exkursion war es, wertvolle Impulse für den Schulalltag zu sammeln und das Wissen über die Bedeutung der Erdölindustrie zu vertiefen.

Im Rahmen eines anschaulichen Vortrags erhielten die Teilnehmer nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte des Erdölstandorts Wietze, sondern erfuhren auch mehr über die weitreichende Bedeutung für die weltweite Erdölindustrie. Besonders beeindruckend: In Wietze wurde die weltweit erste Erdölbohrung durchgeführt, und auch heute noch befindet sich ein großes Erdölreservoir unter der Erde.
Ein besonderes Highlight war die Demonstration an einem Teerloch auf der Wiese des Museums, das eindrucksvoll verdeutlichte, wie alltäglich das Erdöl für die Einwohner von Wietze ist.
Ziel ist es nun, mit Schülerinnen und Schülern zu diesem anschaulichen Museum in unserer Nähe zurückzukehren.