Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

IMG 8961Polizeiinspektion Celle setzt auf Präventionsarbeit: Polizist Christian Riebandt sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für Cybermobbing

Die Oberschule Westercelle hatte kürzlich Besuch von Polizist Christian Riebandt, der als Beauftragter für Jugendsachen im Präventionsteam der Polizeiinspektion Celle tätig ist. Riebandt und sein Team haben den Auftrag, präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Straftaten und Verbrechen bei Jugendlichen zu ergreifen.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist die Netzwerkarbeit, die eine Zusammenarbeit mit Schulen, Präventionsgremien, staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der Jugendarbeit sowie die Durchführung verhaltensorientierter Präventionsmaßnahmen umfasst.
Im Rahmen des Besuchs an der Oberschule Westercelle fanden in der Aula der Schule verschiedene Veranstaltungen statt, bei denen Riebandt vor den Schülern sprach. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der Aufklärung über Cybermobbing und den Konsequenzen, die Jugendlichen Tätern drohen. Die Veranstaltungen fanden jeweils jahrgangsweise statt, um möglichst gezielt auf die verschiedenen Altersgruppen einzugehen.
Riebandt erklärte den Schülern, wie sie sich im Internet sicher bewegen und vor Cybermobbing schützen können. Er betonte dabei auch, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist und dass Täter für ihre Taten belangt werden können. Im Anschluss an die Vorträge hatten die Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Riebandt ins Gespräch zu kommen.
Darüber hinaus betonte Riebandt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen der Polizei und Schulen ist, um Jugendliche frühzeitig zu erreichen und sie für präventive Maßnahmen zu sensibilisieren. Lehrer und Eltern können dabei eine wichtige Rolle spielen, indem sie die Jugendlichen unterstützen und ihnen Werte wie Toleranz, Respekt und Verantwortungsbewusstsein vermitteln.
Die Präventionsarbeit der Polizei ist ein wichtiger Beitrag zur Gewaltprävention und zur Verbesserung der Sicherheit für Jugendliche. Durch den Besuch von Christian Riebandt und seinem Team an Schulen können wichtige Kontakte geknüpft und Jugendliche für das Thema sensibilisiert werden. Lehrer und Eltern können ebenfalls dazu beitragen, indem sie die Jugendlichen unterstützen und sie dazu ermutigen, sich aktiv für eine gewaltfreie und sichere Zukunft einzusetzen. Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.