Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

FACC2786 38F5 409F 9EB1 DDF51FC25589Die Klasse 8R1i erprobt neues Online Game

Politikunterricht einmal anders: Die Klasse 8R1i durfte im Rahmen des Politikunterrichts an der Erprobung eines neuen Online-Lernspiels der Europäischen Kommission „Nafasia -Fabulous Council“ teilnehmen.

Dazu versetzen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe ihrer iPads in eine andere Welt und nahmen in Gruppen verschiedene fiktive Rollen ein. Als Vampire, Landbevölkerung, Naturgeister oder Feen nahmen sie an Abstimmungen teil, die über das Leben in der fiktiven Welt entschieden. Sie mussten ihre Interessen vertreten, aber auch mit den anderen Gruppen Kompromisse eingehen, um die Geschicke in der fiktiven Welt Nafasia zu leiten. Im Anschluss wurden eigenständig von den Schülerinnen und Schülern Parallelen zu demokratischen Prozessen wie z.B.Abstimmungen im Bundestag oder EU-Parlament gezogen.Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler während der Erprobung von den dänischen Softwareentwicklern per Videokonferenz.

Im kommenden Jahr soll das Spiel bundesweit an Schulen eingesetzt werden. Es richtet sich an 13-14 Jährige und soll spielerisch und humorvoll EU-Wissen sowie Erfahrungen mit demokratischen Prozessen vermitteln.

Die Klasse 8R1i bedankt sich, dass sie Teil der Erprobung des neuen Spiels sein durfte und freut sich auf den Einsatz derendgültigen Version, welche im kommenden Jahr veröffentlicht werden soll. 

025597F2 05FB 43A4 83BC 2E9049FF4081

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.