WILLKOMMEN! WELCOME! BIENVENUE! ยินดีต้อนรับ! Ласкаво просимо! Welkom!

AN DER OBERSCHULE WESTERCELLE 

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der 4. Klassen

Wir laden Sie ein

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

damit Sie sich ein Bild von unserer Schule machen können, haben wir Veranstaltungen im Vorfeld der Anmeldungen zur Klasse 5 des Schuljahres 2025/2026 für Sie geplant.

Herzlich laden wir Sie ein zum:

  • Elterninfoabend am 04.03.2025 um 18:30 Uhr in unserer Aula und
  • Tag der Offenen Tür am 03.04.2025 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu den Schulanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 werden Anfang Mai 2025 auf unserer Homepage veröffentlicht.

 


 

 

Erreichbarkeit

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

liebe Gäste,

das Sekretariat ist in den Osterferien, vom 07. bis zum 17. April 2025, nicht errreichbar.

E-Mails (info@oberschule-westercelle.de) und Anrufe werden 

erst mit Schulbeginn, ab dem 22.04.25, beantwortet.

 

Erholsame Osterferien

wünscht die 

Verwaltung der Oberschule Westercelle


So gebe es das Comenius-Programm bereits seit 2011, das seit 2016 sogar „Erasmus+“-zertifiziert ist. Das erste Projekt unter der Führung der Oberschule Westercelle wurde gerade erfolgreich abgeschlossen, und der Antrag für das nächste Projekt wurde mit hervorragenden 94,5 von 100 möglichen Punkten bewertet. Außerdem habe die Schule sowohl bei Film- als auch Kunstwettbewerben zum Thema Europa gewonnen oder sehr gut abgeschnitten.

Durch die jahrelangen Austausche hat die Oberschule Westercelle Kontakte mit vielen europäischen Ländern geknüpft wie den Niederlanden, Portugal, Österreich, Schweden, England, Polen, Griechenland, Tschechien und Frankreich. „Besonders in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass unsere Schüler ihre Zukunft in einem vereinten Europa sehen“, schloss Krüger seine Rede.

An diesen Gedanken knüpfte auch Kerstin Carstensen an: „Als Europaschule werden die Schüler für den EU-Gedanken sensibilisiert und die internationale Kooperation gefördert.“ Die Auszeichnung sei auch eine Wertschätzung für die Arbeit an der Oberschule Westercelle.

Europaschulen verpflichten sich dem Europagedanken in besonderer Weise und müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um den Titel „Europaschule in Niedersachsen“ tragen dürfen. Die Europaschulen in Niedersachsen haben das Ziel, Kenntnisse über Europa und europäische Institutionen zu fördern, die aktive Teilhabe an der Unionsbürgerschaft sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken und in besonderem Maße die Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu unterstützen.

Abgerundet wurde der Festakt von den Klassen 9d und 10d, die ihre Gedanken zum Thema Europa präsentierten und darstellten, wie Europa bereits in der Oberschule Westercelle verankert ist, sowie musikalisch vom Chor der sechsten Klassen, der zum Abschluss Michael Jacksons „We are the World“ sang.

Anbei ein Radiobeitrag des Internetradios der Oberschule Westercelle. << hier geht es zum Podcast >>
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.