WILLKOMMEN! WELCOME! BIENVENUE! ยินดีต้อนรับ! Ласкаво просимо! Welkom!

AN DER OBERSCHULE WESTERCELLE 

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der 4. Klassen

Wir laden Sie ein

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

damit Sie sich ein Bild von unserer Schule machen können, haben wir Veranstaltungen im Vorfeld der Anmeldungen zur Klasse 5 des Schuljahres 2025/2026 für Sie geplant.

Herzlich laden wir Sie ein zum:

  • Elterninfoabend am 04.03.2025 um 18:30 Uhr in unserer Aula und
  • Tag der Offenen Tür am 03.04.2025 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu den Schulanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 werden Anfang Mai 2025 auf unserer Homepage veröffentlicht.

 


 

 

Erreichbarkeit

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

liebe Gäste,

das Sekretariat ist in den Osterferien, vom 07. bis zum 17. April 2025, nicht errreichbar.

E-Mails (info@oberschule-westercelle.de) und Anrufe werden 

erst mit Schulbeginn, ab dem 22.04.25, beantwortet.

 

Erholsame Osterferien

wünscht die 

Verwaltung der Oberschule Westercelle


Zwölf Jugendlich unserer Schule wohnten eine Woche lang bei ihren Austauschfamilien im westfriesischen Hoorn.

„Konsumverhalten, Folgen unserer Einkaufsgewohnheiten und Alltagsleben standen im Mittelpunkt der Begegnung, die im kommenden Schuljahr in einem „Erasmus+-Projekt“ weitergeführt werden soll.

Die deutsch-niederländische Gruppe lernte sich rasch kennen und meisterte nehmen einer Stadtrallye durch die historische City Hoorn auch eine mehrsprachige Führung hinter den Kulissen der Supermarktkette „DEEN“, die 1925 in Hoorn gegründet wurde und hier ihren Logistikstandort bis heute hält, um 75 Supermärkte in den Niederlanden zu beliefern. Von der Bestellung über die Warenannahme bis hin zum Warenrücklauf und den damit verbundenen Recycling-Anlagen blieb uns keine Tür verschlossen – nicht einmal die zum minus 20 Grad kalten Kühllager!

In Amsterdam konnte sich die Schülergruppe im Rahmen einer Führung ein genaues Bild von der Niederländischen Landeszentralbank und ihren Aufgaben machen. Im Rijksmuseum wurden dann die Kunstwerke des „Goldenen Zeitalters“ besichtigt und in ihrem Wert geschätzt. Hier entstand auch das offizielle Gruppenfoto unserer Austauschbegegnung: 24 Schüler vor Rembrandts Nachtwache.

In einer Käserei konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie der typisch holländische Käse hergestellt wird, die Tourismusbranche wurde in Egmond an der See als niederländischer Wirtschaftsfaktor wahrgenommen. Der örtliche Leuchtturm „Speyk“ wurde bestiegen und auch der ehrenamtliche Seenotrettungsdienst ließ die Jugendlichen Einblick in ihre tägliche Arbeit nehmen. Ein Abschiedsfest wurde durch typische altniederländische Spiele bereichert und so endete eine arbeitsreiche und vor allem erfahrungsreiche Woche in den Niederlanden, in der neben viel Wissenserwerb auch neue internationale Freundschaften entstanden sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.