WILLKOMMEN! WELCOME! BIENVENUE! ยินดีต้อนรับ! Ласкаво просимо! Welkom!

AN DER OBERSCHULE WESTERCELLE 

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der 4. Klassen

Wir laden Sie ein

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

damit Sie sich ein Bild von unserer Schule machen können, haben wir Veranstaltungen im Vorfeld der Anmeldungen zur Klasse 5 des Schuljahres 2025/2026 für Sie geplant.

Herzlich laden wir Sie ein zum:

  • Elterninfoabend am 04.03.2025 um 18:30 Uhr in unserer Aula und
  • Tag der Offenen Tür am 03.04.2025 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu den Schulanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 werden Anfang Mai 2025 auf unserer Homepage veröffentlicht.

 


 

 

Erreichbarkeit

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

liebe Gäste,

das Sekretariat ist in den Osterferien, vom 07. bis zum 17. April 2025, nicht errreichbar.

E-Mails (info@oberschule-westercelle.de) und Anrufe werden 

erst mit Schulbeginn, ab dem 22.04.25, beantwortet.

 

Erholsame Osterferien

wünscht die 

Verwaltung der Oberschule Westercelle



„Den Unterricht empfanden sie strenger als in ihrer Heimat, aber auch witziger“, berichtet Frau Schulze, die die Zusammenarbeit der Schulen gemeinsam mit Frau Carlow-Meyer und Frau Zuch betreut.

Thema des Austauschprojekts, das aus dem letzten Comenius-Projekt erwachsen ist, war „Shopping in Europe“. Rohstoffe, landestypische regionale Produkte und ihre Vermarktung, Kassensysteme, Logistik mit dem Computer – hierzu wurde geforscht, gelernt und gearbeitet.

Auf dem Bildungsprogramm stand nach einer Schulrallye eine Fahrt ins Erdölmuseum nach Wietze und am nächsten Tag ein Ausflug nach Paderborn in das Heinz-Nixdorf-Museumsforum sowie in den Ahorn-Sportpark, wobei die Schülerinnen und Schüler viel Spaß hatten und gern länger geblieben wären. Am Donnerstag besuchten die Gruppen das Bieneninstitut, die Innenstadt und natürlich auch das Celler Schloß. Ihre Freizeit verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gastfamilien, wobei sie ihre freundschaftlichen Beziehungen vertiefen und nebenbei ihre Englisch-Fähigkeiten verbessern konnten.

Der Austausch hat den Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitet. Daher soll die Partnerschaft unserer Schulen soll auch weiterhin aufrechterhalten werden, auch wenn das Comenius-Projekt mittlerweile beendet ist.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.