Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

eTwinningeTwinning an der Oberschule Westercelle

Seit 2011 benutzt die Oberschule Westercelle das europaweite Netzwerk eTwinning für Schulpartnerschaften und Kooperationen bei internationalen Projekten. Jetzt wurde unsere Schule als positives Beispiel für den Umgang mit dem Netzwerk im Schulverwaltungsblatt vorgestellt.

An der Oberschule Westercelle wird eTwinning in den Erasmus-WPKs der Jahrgänge 6 bis 8 für den internationalen Austausch benutzt. Dem ersten Projekt vor elf Jahren „Children of Europe – So Different And Yet So Familiar“ folgten viele weitere – mit Partnerschulen aus Frankreich, Schweden, den Niederlanden, Spanien, Italien, Griechenland, Portugal, Dänemark, Kroatien, Österreich, Slowenien, Litauen und Nord-Mazedonien. Die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler kommunizieren über „TwinSpace“ mit den Partnerschulen, wobei Fremdsprachenkenntnisse angewandt und verbessert werden. Das Forum wird zur Absprache, Präsentation und Reflexion von Projekten genutzt. Aktuelle eTwinning-Projekte der Oberschule Westercelle sind „Student’s everyday life photos“ und das Seminar „Robotics“.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.