Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Fledermaus20174Fledermäuse im Biologieunterricht der OBS Westercelle

Der Fledermaus-Experte Rüdiger Habeck war im Biologieunterricht der Klasse 5e bei Herrn Brüggemann zu Besuch. Er versetzte die Schülerinnen und Schüler mit vier mitgebrachten Fledermäusen ins Staunen und beantwortete alle Fragen der Fünftklässler.

Das Thema „Tiere in ihrer Umwelt“ ist ein fester Bestandteil des Biologieunterrichts. Im neuen Biologieraum der Oberschule Westercelle haben die Schülerinnen und Schüler viel über den Körperbau und die Lebensweise der Fledermäuse gelernt. Am 28. März hatten sie die Gelegenheit, Fledermäuse hautnah zu erleben. Der Fledermausbeauftragte der Stadt Celle, Rüdiger Habeck, war mit vier Tieren zu Besuch und gab ihnen einen Einblick in seine Arbeit, den Umgang mit den Tieren sowie deren Schutz.

Die Schülerinnen und Schüler konnten Jungtiere beobachten, die Herr Habeck aufpäppelt. Oft fallen die Jungtiere aus dem Bau der Elterntiere und werden dann am Boden gefunden. Herr Habeck kümmert sich in einer Auffangstation um die Wiederauswilderung der Tiere. Er pflegt auch niedrigfliegende Fledermausarten, die oft durch andere Jäger (z.B. Katzen) verletzte werden, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. So konnten die Schülerinnen und Schüler ausgewachsene Tiere bei der Fütterung durch Herrn Habeck beobachten. Zuvor hatte die Klasse die Möglichkeit, die Tiere genauer zu bestaunen und zu berühren, was Ängste und Ekel im Nu verfliegen ließ.

Auch der Naturschutz, insbesondere der Schutz der Fledermäuse, war Thema in der Doppelstunde am Dienstagmorgen. Die Schüler konnten kleine Fledermaus-Kästen bestaunen, in denen bis zu 80 Tiere Platz finden, was anhand der Größe der Kästen zu großen Augen bei den Schülern führte. Zudem gab es Tipps, woran man eine Fledermausbehausung in der Wildbahn erkennen kann, ganz ohne technische Geräte.

Am Ende stellte sich Herr Habeck den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Die Schüler der Klasse 5e bedanken sich vielmals, und weitere Besuche stehen ebenfalls schon in Aussicht.
A. Brüggemann

Fledermaus20172Fledermaus20173

                                        
 

              
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.