Pflegeeinsatz am Schulwald – Wahlpflichtkurs Natur engagiert für den Trockenrasen
Am 1. Oktober 2025 waren 21 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Natur mit großem Engagement am Schulwald im Einsatz. Bei bestem Herbstwetter wurde von der ersten bis zur sechsten Stunde der Trockenrasen vor dem Schulwald gepflegt – ein ökologisch besonders wertvoller Lebensraum, der regelmäßige Pflege benötigt.
Herr Miosge, vom NABU, unterstützte den Kurs tatkräftig und übernahm das Mähen des Trockenrasens. Die Stadt Celle, vertreten durch Frau Stork, stellte einen Container bereit, um das Mahdgut fachgerecht abzutransportieren. Die Schülerinnen und Schüler halfen eifrig beim Zusammenrechen und Verladen des Schnittguts und führten zusätzlich einen gezielten Rückschnitt der sich stark ausbreitenden Traubenkirschen durch.
Dass sich diese jährliche Pflege lohnt, zeigt eine botanische Kartierung, die am 16. Mai 2025 unter der Leitung von Professor Dr. Thomas Kaiser und seiner Botanischen Arbeitsgemeinschaft Celle durchgeführt wurde. Die Kartierung wurde durch Herrn Mioske angeregt und brachte beeindruckende Ergebnisse hervor: 82 verschiedene Pflanzenarten konnten auf dem Gebiet des Trockenrasens bestimmt werden – darunter mehrere Arten, die auf der Roten Liste stehen und somit als besonders schützenswert gelten.
Diese Vielfalt ist ein klarer Beleg dafür, dass die kontinuierliche Pflege durch den Wahlpflichtkurs Natur, dank der Unterstützung durch Frau Stork (Stadt Celle) und Herrn Miosge (NABU), Früchte trägt und zur Erhaltung dieses wertvollen Biotops beiträgt. Wer sich für die vollständige Artenliste interessiert, kann diese über folgenden Link einsehen:
👉 Artenliste Trockenrasen – Mai 2025
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz – ein gelungenes Beispiel für praktischen Naturschutz direkt vor unserer Schultür.


Nachwuchskünstler stellen ihre Werke in Hannover aus