Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Klasse 7fGeschichtsexkursion nach Wietze

Die Klassen 7b und 7f der Oberschule Westercelle besuchten am 3. Mai gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Frau Geft und Herrn Rau das Deutsche Erdölmuseum Wietze.

Beide Klassen haben bereits im Geschichtsunterricht das Zeitalter der Industrialisierung kennengelernt und waren nun gespannt, welche Spuren diese Zeit auch im Landkreis Celle hinterlassen hat. Auf dem ehemaligen Ölfeld, wo sich das heutige Museum befindet, gab es so einiges zu entdecken. Die Schüler besichtigten die mehr als hundert Jahre alten Bohrtürme und Dampfmaschinen, durften mehrere Förderanlagen in Bewegung setzen und mussten feststellen, dass sich der Geruch von reinem Rohöl doch stark vom herkömmlichen Öl unterscheidet. Durch den Besuch der Dauerstellung im Museumsgebäude sind die Schüler zudem zu Erdölexperten geworden und wissen z.B. woher das Öl seine schwarze Farbe hat oder wie es an die Erdoberfläche gefördert wurde.
Nach dieser Geschichtsexkursion waren alle Schüler beeindruckt, welch große Bedeutung Wietze für die Industriegeschichte Deutschlands Anfang des 20. Jahrhunderts hatte.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.