Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

49Die Theater AG der Oberschule Westercelle spielt im Schlosstheater
Eine ganz besondere Ehre wurde den Akteuren der Theater AG der Oberschule Westercelle zuteil, als sie im Rahmen des Jugendtheaterfestivals „impulsant“ auf der Bühne des Schlosstheaters spielen durften.
 
Mehr als 200 Darsteller aus Grundschulen, Gymnasien und Oberschulen zeigten sich gegenseitig ihre Theaterstücke auf der Probenbühne Halle 19 in der CD-Kaserne und im Schlosstheater. Insgesamt gab es an den drei Festival-Tagen 14 Aufführungen zu sehen, bei denen miteinander und füreinander Theater gespielt wurde.

Die Schüler konnten sich austauschen, Erfahrungen sammeln und während des gemeinsamen Mittagessens im Schlossinnenhof ein bisschen Festival-Atmosphäre genießen. Das Fest war auch überregional vernetzt mit Gruppen vom Hölty-Gymnasium Wunstorf und vom Gymnasium Mellendorf.

Von Theaterprofis wurden Workshops angeboten, bei denen die Jungakteure Theaterformen kennen lernen und erkunden, sich ausprobieren und austauschen konnten. Dazu gab es noch Führungen durch das Schloss und ein persönliches Gespräch in Kleingruppen mit dem Intendanten des Schlosstheaters. Unsere Theater AG führte das Kinder- und Erwachsenenmärchen „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry auf und zwar in der Besetzung mit Leon Weber, Carina Eickenrodt, Michelle Klatte, Samira Schneider, Nikita Vdovichenko, Jolina Scheller und Pascal Riesenbeck. Auch für die Techniker Oliver Schiano und Niklas Kotzott war es eine interessante Herausforderung, die Ton- und Lichttechnik unter Profi-Bedingungen auf der Schlossbühne in Eigenregie fahren zu dürfen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.