Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Theater-AG der OBS Westercelle überzeugt mit „Reich und schön“

Nach dem Wahlpflichtkurs Theater des achten Jahrgangs hat nun auch die Theater-AG aus Jahrgang 9 und 10 die Besucher in der gut besetzten Aula der Oberschule Westercelle mit einer Aufführung begeistert.

In dem Stück „Reich und schön“, das sowohl dramatische als auch komödiantische Elemente enthielt, prangerte das Team um Regisseurin Sabine Schwinning die Oberflächlichkeit in der Gesellschaft an.

Das Stück stellte Auszüge des Lebens einer Gruppe Jugendlicher vom Kindergarten bis zur Schule dar – samt vieler Probleme, mit denen sie dabei konfrontiert werden. Die Themenpalette reichte dabei von der Aufnahme einer neuen Mitschülerin und der titelgebenden Frage nach Beliebtheit über Markenzwang bis hin zu Alkohol- und Drogenkonsum. Mit dieser explosiven Mischung gelang es den Schauspielerinnen und Schauspielern überzeugend, zum Teil harsche Gesellschaftskritik zu üben.

Das Ensemble bot dabei eine starke Leistung. Stina Martius und Jaqueline Schürg brillierten als tonangebende Mädchen, Michelle Klatte als Intellektuelle der Klasse. Maria-Isabell BlasMoreno schwebte als Spiegelbild des Publikums über der Handlung und wurde von Malina Müller als Teufelchen und Zeynep Ipek als Engelchen beraten. Sonja Nennstiel verkörperte die Außenseiterin Rita und begeisterte das Publikum mit einer Gesangseinlage, für die sie zurecht Szenenapplaus erhielt. Laura Bielmann überschüttete die ersten Reihen des Publikums bei einem energischen Auftritt in der Rolle der neuen Mitschülerin mit „Wodka“, und die Jungs aus der AG – Domenic Funke, Divan Özden und Ilyas Tatu – sorgten mit ihrer lässigen Darstellung für einige Lacher.

Der Dank von Schulleiter Ulf Krüger gebührte im Namen des Publikums natürlich auch den übrigen Darstellern der 21-Schülerinnen und Schüler starken AG sowie dem Technik-Team und Regieassistentin Ute Mechler. Und der Applaus der Zuschauer zeigte: Die engagierte Arbeit aller Beteiligten, die seit Beginn des Schuljahres an der Textvorlage gefeilt und sie mit eigenen Ideen ergänzt und einstudiert haben, hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.