Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Westerceller Schüler bringen das Theater in die Innenstadt

Die Schülerinnen und Schüler der 7c betreten bald eine große Bühne – und eine sehr ungewöhnliche dazu. Die Klasse inszeniert das Theaterstück „Gestrandet“ an vier Orten in der Celler Innenstadt.

In dem Projekt, das die Oberschule Westercelle zusammen mit dem Celler Schlosstheater und dem Bomann-Museum durchführt, geht es um das Thema Flucht. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse haben sich vier Szenen samt Handlung und Dialogen ausgedacht und wurden dabei von Klassenlehrerin Olga Geft sowie der Schauspielerin Verena Saake, dem Kunstpädagogen Uwe Rautenberg und der FSJlerin Liliane Bauer betreut.

Das 45-minütige Stück beginnt am Marktstand einer Familie, bevor es in der zweiten Szene zu einem Konflikt kommt, weil die Familie fliehen will, der Vater sein Haus aber nicht verlassen will. Auf der Flucht gerät die Familie in der dritten Szene erneut in einen Konflikt – diesmal werden sie von Polizisten an der Grenze an der Durchreise gehindert. Schließlich kommen die Flüchtlinge am Bahnhof an und werden von Menschen empfangen, die sie aufnehmen wollen – aber es warten auch Flüchtlingsgegner auf sie.

Die Klasse hat schon Erfahrung mit Theateraufführungen: Zuvor haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Schlosstheater und dem Landkreis Celle bereits ein Energieprojekt auf die Beine gestellt. „Wir wollten mit dem Projekt die Klassengemeinschaft stärken, und weil es der Klasse so gut gefallen hat, haben wir beschlossen, das Projekt fortzusetzen“, sagt Klassenlehrerin Olga Geft. Seit September proben die Schülerinnen und Schüler im Ganztagsunterricht das Stück, und sie verbessern durch das Schauspieltraining auch ihr Auftreten in der Schule: „Die Kinder haben weniger Lampenfieber, wenn sie Vorträge vor der Klasse halten müssen und achten mehr auf ihre Körpersprache“, berichtet die Klassenlehrerin.

Zwei Aufführungen des Kooperationsstücks „Gestrandet“ sind geplant: Am 22. Dezember und am 6. Januar. Das Stück beginnt um 16.15 Uhr am alten Rathaus, der Eintritt ist frei.