Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Wenn der Klassenraum zur Theaterbühne wird

Der Klassiker „Woyzeck“ als Klassenzimmerstück

 

Am 29. Mai hat sich die Klasse 9d der Oberschule Westercelle das Theaterstück „Woyzeck“ angesehen. Das Besondere daran: Anstatt ins Theater zu gehen, bekamen die Schülerinnen und Schüler Besuch aus dem Schlosstheater Celle. Zwei Schauspieler und eine Theaterpädagogin kamen in die Klasse und spielten den Schauspielklassiker im Klassenraum zwischen Tafel und Tischen. Mit nur wenigen Requisiten schlüpften die Schauspieler Philip Leenders und Regina Vogel in die verschiedenen Rollen des Stücks: von den Hauptpersonen Franz Woyzeck und seiner Freundin Marie über den Hauptmann und den Arzt bis in die Rolle des Tambourmajors.
Gefühlvoll, emotional, aufregend und vor allem sehr echt stellten die beiden Schauspieler einige ausgewählte Szenen dar. Da sie dabei wirklich den ganzen Klassenraum ausnutzten, waren die Schüler auch immer sehr nah am Geschehen. Einmal forderten die Darsteller auch einen Schüler der Klasse auf, selbst in eine kleine Komparsenrolle zu schlüpfen.
Im Anschluss haben die Schüler mit den Schauspielern noch über das Stück von Georg Büchner diskutiert. Dabei kamen sie zu dem Entschluss, dass es nicht unbedingt um den einzelnen Fall des Franz Woyzeck geht, sondern um die Zwänge, die in der Gesellschaft herrschen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Klassenzimmerstück „Woyzeck“ den Darstellern gelungen ist und es definitiv eine neue Erfahrung für die Klasse war, Theater auch mal anders zu erleben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.