Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Antonius und Cleopatra

Am 02.03.2012 besuchte die Klasse 10b im Rahmen des Deutschunterrichts ein Theaterstück des berühmten Dichters William Shakespeare.

 

Sein Stück  „Antonius und Cleopatra“ wurde in der Residenzhalle des Schlosstheaters aufgeführt. Der fähigste Feldherr Roms, Marcus Antonius, verfällt in Alexandria der ägyptischen Königin Cleopatra, wodurch er seine politischen Pflichten völlig vernachlässigt und sich lieber seiner Lust und Liebe widmet.
Jedoch zwingt ihn der Bürgerkrieg zurück nach Rom, wo er aus politischen Gründen eine Vernunftehe mit Oktavia eingeht. Doch seine Liebe zu seiner Cleopatra ist stärker und er bricht den Ehevertrag und kehrt nach Alexandria zurück. Durch diesen Bruch kommt es zum Kampf mit Rom, welchen Antonius in der entscheidenden Schlacht verliert, da Cleopatras Flotte ihn im Stich lässt. Voller Enttäuschung wendet er sich von seiner Geliebten ab. Als sie allerdings die falsche Nachricht verbreiten lässt, sich das Leben genommen zu haben, schlitzt Antonius sich die Brust auf und erfährt erst im Sterben, dass Cleopatra noch lebt. Er lässt sich zu ihr tragen und stirbt in ihren Armen mit ihr versöhnt und durch den Biss einer Giftschlange folgt sie ihrem Liebsten in den Tod.

Die Schüler von Frau Jänecke waren sich einig, dass die schauspielerische Leistung besondere Anerkennung verdiente. Die Inszenierung des Stückes, die Lichteffekte und die eingeblendeten Filmausschnitte zur besseren Darstellung der Handlung machten das Stück sehr unterhaltsam. Dennoch traf es bloß den Geschmack weniger Schüler, weil vielen die geschichtlichen Hintergründe fehlten, weshalb sie die Handlung teilweise nicht verstanden.

Insgesamt war es jedoch ein gelungener Abend und ich empfehle dieses Stück allen, die sich für die packende Liebesgeschichte von Cleopatra und Antonius interessieren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.