Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

TheaterAGOBSWestercelle002Theateraufführung in der Oberschule Westercelle
Die Theater AG der Oberschule Westercelle präsentiert am Mittwoch, den 10. Mai 2017, um 19 Uhr in der Aula ihr neues Bühnenstück „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint Exupéry nach einer Bearbeitung von Holger Gottschalk. Das bekannte Märchen für Kinder und Erwachsene fasziniert seit seiner Veröffentlichung 1943 ein Millionenpublikum.
 
„Die Schüler haben bei der Inszenierung ihre eigenen Ideen eingebracht“, betont der AG-Leiter Dennis Späth. „Und durch die Unterstützung unseres ehemaligen Schauspielers Larsen Garner, der schon in einigen Produktionen des Schlosstheaters mitgewirkt hat, gewinnt das Stück bei der Licht- und Tontechnik an Format“, hebt Dennis Späth hervor.

In der Geschichte fragt sich der kleine Prinz, gespielt von Leon Weber, was das Leben bestimmt. Für ihn ist es der Geist, der geschaffen wird durch Freundschaft und Liebe, durch die Entscheidungen der Menschen, durch den Eifer und durch das Zuwenden zu etwas oder zu jemandem.

„Wenn du einen Freund haben willst, zähme mich“, sagt der Fuchs, gespielt von Samira Schneider, zum kleinen Prinzen. Zähmen heißt „sich vertraut machen“. Alle Figuren, die gezähmt werden, begreifen, was Liebe bedeutet. Seit mehreren Monaten proben die 14 bis 17jährigen Schüler der Theater AG an ihrem Stück. Während einer viertägigen Theaterfreizeit in der Jugendherberge Müden wurden die letzten Details für die Inszenierung entwickelt und eingeübt.

Der Vorhang hebt sich am 10. Mai 2017 um 19 Uhr in der Aula der Oberschule Westercelle. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

TheaterAGOBSWestercelle001   TheaterAGOBSWestercelle003
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.