Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

 

Theaterbesuch der Klasse 9b der Realschule Westercelle

Am 16.03.12 besuchte unsere Klasse 9b mit Frau Jänecke in der Kleinen Residenzhalle der CD-Kaserne das Theaterstück "Antigone", das von dem Griechen Sophokles geschrieben wurde und schon seit der Antike aufgeführt wird.

 

Wir erschienen an diesem Donnerstag bereits um 19:45 vor dem Eingang und wurden bald darauf eingelassen. Nachdem wir unsere Plätze eingenommen hatten, begann das Stück um 20 Uhr endlich.

Die Tragödie handelt von der Sturheit des griechischen Königs Kreon. Bei einem Angriff auf die Stadt töteten sich beide Brüder der Tochter des früheren Königs Ödipus, der eine als Verteidiger, der andere als Angreifer,  gegenseitig. Kreon will nur dem verteidigenden Bruder ein echtes Begräbnis zugestehen, der andere soll von Tieren zerfleischt werden. Antigone möchte aber beide begraben und tat das unerlaubt, wobei sie von einem Wachmann erwischt wird. Antigone soll für diesen Verrat sterben, obwohl Kreon von vielerlei Seite eine Aufhebung des Urteils geraten wird. So zerstört Kreon im Laufe des Stücks durch seine Machtgier und seinen Stolz seine Familie.

Die Aufführung des Stücks kam ohne aufwendige Kulissen aus, auch trugen die Schauspieler keine besonderen Kostüme, sondern Alltagskleidung und Anzüge. Es geht bei diesem Stück mehr um den Inhalt und die zu vermittelnde Botschaft. Auch hat man die Darstellung mehr oder weniger modernisiert, nutzte Rock- und Popmusik oder auch Dinge wie Sektgläser oder Sofas. Als besonderes Highlight ist die Verwendung von Puppen anzusehen, die von den vier agierenden Schauspielern zum Leben erweckt wurden und so auch weitere, eigenständige Personen darstellten. Die Schauspieler selbst spielten auf hohem Niveau, schrieen sich als Teil der Darstellung sogar sehr glaubhaft an.

Nach einem gelungenen Ende und minutenlang anhaltendem Beifall für die Schauspieler konnten wir gegen 21:15 wieder nach Hause aufbrechen.

Florian, Klasse 9b

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.