Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Mobbing: Weggeschaut ist mitgemacht!

Unter diesem Motto hat die Kulturschule Leipzig am 05. März 2015 in unserer Aula ein szenisches Spiel gezeigt.



Mobbing ist schließlich ein Thema, das uns in  Schule (und nicht nur da) immer wieder begegnet und beschäftigt. Ob Ausgrenzung einzelner Schüler oder Cybermobbing, leider kennt wohl jeder Situationen, in denen man zunächst rat- und hilflos scheint.

Eine ganz typische Situation von Ausgrenzung und schließlich Bedrohung wurde  von den zwei Schauspielern auf die Bühne gebracht und alle Beteiligte, der Betroffene selbst, seine Eltern, Lehrer, der Schulleiter, die Mitschüler allein durch schnellen Rollenwechsel und veränderte Stimmlagen verkörpert. Was für die jüngeren Schüler zunächst etwas verwirrend schien machte doch einen speziellen Reiz für die älteren aus. Zurück blieben Fragen: Wie konnte es soweit kommen? Wie hätte man helfen können?

Am Ende der Vorstellung galt es  für das Publikum mitzumachen: zunächst in einer Diskussion mit allen, dann durch Entscheidungsfragen auf der Bühne. So wurde doch der eine oder andere nachdenklich. Was ist eigentlich Mobbing? Wann ist ein Streit nur ein Streit? Was hat das mit Respekt zu tun? Wann ist aggressives Verhalten anderen gegenüber sogar strafbar?

Das Thema einmal so zu beleuchten war eine neue Erfahrung für uns und hat in vielen  Klassen für Betroffenheit und angeregte Diskussionen gesorgt.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.