Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

RobotikprojektAuf in die Zukunft!                

Die Oberschule Westercelle hat sich erfolgreich für das Projekt „Mensch-Roboter-Kollaboration – Robonatives“ beworben und ist als Projektschule ausgewählt worden.


Das Projekt wird im Rahmen des Masterplans Digitalisierung der Landesinitiative n-21 mit 50.000€ gefördert. Insgesamt nehmen über 60 Schulen in Niedersachsen teil. Das Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler praxisnah auf die „Industrie 4.0“, also die intelligente Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten, vorzubereiten. 

Ein Gabelstapler an einem Greifarm bewegt sich, zieht eine Palette aus einem Regal und stellt diese geräuschlos auf dem Boden ab. Was sich im Großen in Fabrikhallen abspielt, spielt sich ab sofort in Miniatur an der Oberschule Westercelle ab. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Profils Technik können in zwei Kursen mit jeweils 16 Mädchen und 16 Jungen ihre eigenen Roboter installieren, programmieren und so ganze Fabriken nachbauen. Zu diesem Zweck wurden 16 Dobot Magician (siehe Foto), ein Dobot M1 sowie Förderbänder und Linearachsen der Firma Variobotic angeschafft. 

Weitere Informationen zu den Robotern gibt es unter www.variobotic.de

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.n-21.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.