Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Das Solarofenprojekt des 9. Jahrgangs

Im Rahmen des Profils Solar haben wir Schüler des 9. Jahrgangs einen Solarofen gebaut. Wie dieser Ofen aufgebaut ist, werden wir nachher noch sehen.

Versuche konnten wir leider kaum durchführen, da das Wetter nicht so mitspielte. An einem warmen Tag konnten wir den Ofen aber schon auf 97° C bringen. Vor etwa zwei Wochen haben wir auch schon Aufbackbrötchen erwärmt und essen können. Nun warten wir auf einen warmen Tag, welchen wir noch vor den Ferien erhoffen, um einmal Brötchen oder Pizza aufzubacken. Der Ofen braucht natürlich viel mehr Zeit als ein normaler Ofen und ist selbstverständlich auch aufwendiger zu handhaben. Dafür kann man aber sagen, dass das aufgebackene Brötchen Resultat eigener Arbeit ist und schmeckt daher auch viel besser als ein normales aufgebackenes Brötchen dieser Art.

Der Aufbau:
Der Solarofen wurde aus zwei unterschiedlich großen Pappkartons, Zeitungspapier, Plexiglas und einem selbst gebauten Holzrahmen zusammengesetzt. Der kleinere Karton wurde in den größeren gestellt und die Zwischenräume mit Zeitungspapier gedämmt.  Danach haben wir den Holzrahmen zusammengebaut und in die Mitte Glasfolie gespannt. In weiteren Arbeitsschritten haben wir noch einen Reflektor aus Pappe angefertigt und diesen mit Alufolie ummantelt. Als allerletzten Arbeitsschritt haben wir den kompletten Ofen schwarz angestrichen, damit sich der Ofen auch noch zusätzlich von außen aufwärmt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.