Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Besuch bei der Firma Dr. Kaiser Diamantwerkzeuge

9 Schüler des Profils Technik der 9. Klassen besuchten am 23.09.2013 auf Anregung der Stiftung Niedersachsenmetall die Firma Dr. Kaiser Diamantwerkzeuge aus Celle. Die Firma fertigt Teile für Werkzeuge und Maschinen, die eine besonders haltbare Oberfläche haben, dazu werden z.B. Industriediamanten in die Oberfläche eingesetzt.

Das Unternehmen hat zurzeit ca. 290 Mitarbeiter und stellt jedes Jahr vier Auszubildende für den Beruf des Werkzeugmechanikers ein, die nach erfolgreicher Ausbildung auch gute Chancen haben, übernommen zu werden.

Bei einem ausgiebigen Betriebsrundgang wurden durch den Ausbildungsleiter Herrn Schramm die einzelnen Bearbeitungsschritte und unterschiedliche Bearbeitungsverfahren für verschiedene Werkstücke vorgestellt und unterschiedliche Maschinen konnten in Aktion besichtigt werden. Zufällig traf die Besuchergruppe auch auf zwei ehemalige Schüler der Realschule Westercelle, die jetzt bei Dr. Kaiser arbeiten bzw. ihre Ausbildung machen.

Für Schüler, die sich bisher noch nicht entschieden haben, in welchem Bereich sie im Januar nächsten Jahres ein Praktikum machen könnten, war dieser Besuch eine gute Gelegenheit, das Arbeitsumfeld in einem Industriebetrieb kennen zu lernen.