Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Tech Lab2Technikkurs besucht Tech-Lab Hannover

Mädchen und Technik – an der Oberschule Westercelle kein Widerspruch, sondern seit Jahren geförderte Normalität.

15 Mädchen aus dem Profil Technik des neunten Jahrgangs unserer Schule hatten unter der Leitung von Herrn Domrich die Gelegenheit, im Tech-Lab des Institutes für angewandte Physik der Universität Hannover unterschiedliche Versuchsreihen mit hochwertigem Versuchsmaterial durchzuführen.

Die im Tech-Lab angebotenen Versuche sind auf Schüler dieser Altersgruppe abgestimmt und beschäftigen sich überwiegend mit interessanten und aktuellen Themen. In vier Themengruppen aufgeteilt, beschäftigten sich unsere Schülerinnen mit dem Mobilfunk (es wurde u.a. für ein Dorf eine Mobilfunksendeanlage aufgebaut), mit der Speicherung von Energie und Daten (Funktionsweise eines CD-Rom-Laufwerkes und anderer Speichermedien unter Einsatz von hochauflösenden Mikroskopen, Aufbau eines Pumpspeicherkraftwerksmodells), mit optischen Versuchen (Vergleich des Lichtspektrums von Sonnenlicht und Laserlicht) und Gießereitechnik (Herstellung von Gussmodellen).

Alle Schülerinnen haben sich motiviert mit den an sie übertragenen Aufgaben auseinandergesetzt und erzielten sehr gute Resultate. Nach der Mittagspause in der Mensa der Universität – ein Erlebnis für sich, mit über tausend Studenten gleichzeitig zu essen – haben die Gruppen im Plenum ihre Versuchsergebnisse vorgetragen und Fragen der anderen Schülerinnen dazu beantwortet.

Dank der Hilfe der fünf kompetenten Assistenten des Labors war der Tag für alle ein besonderes Erlebnis. Es zeigte sich wieder einmal, dass gerade Mädchen im technischen Bereich zu sehr guten Leistungen in der Lage sind. Ein großer Dank gebührt auch der Stiftung Niedersachsen Metall, die sowohl die Busfahrt als auch den Tech-Lab-Besuch einschließlich Mittagessen gesponsert hat.

Tech LabTech Lab3Tech Lab4Tech Lab5Tech Lab6
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.