Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Kunstmuseum6WPK Kunst besucht das Celler Kunstmuseum

Dass sich der Unterricht nicht nur im Klassenraum abspielen muss, hat Frau Socher mit ihrem WPK Kunst bereits mehrfach bewiesen. Erneut haben sich die kunstinteressierten Schülerinnen und Schüler eine Ausstellung im Kunstmuseum Celle angeschaut.

Diesmal stand das experimentelle Lichtkunstprojekt „[p:lux] licht teilen“ auf dem Programm. Die WPK-Teilnehmer erkundeten das Museum und stellten dabei fest, dass Kunst nicht nur aus gemalten Bildern besteht, sondern auch aus dem Zusammenspiel von Licht und Schatten. Als besonders beeindruckend empfanden die Schülerinnen und Schüler den Lichtraum von Otto Piene. In dem abgedunkelten Raum schien das Licht unterschiedlich stark aus kleinen Löchern in der Wand, was wie ein Sternenhimmel wirkte. Eine weitere Installation zeigte, wie Wasser und Licht einander beeinflussen, wobei sich auch die Lautstärke der Wassergeräusche abhängig von der angezeigten Farbe veränderte. An einer Station konnten die Nachwuchskünstler mit den Fingern auf einer Sandfläche malen und schreiben, woraufhin das Licht durch den Sand schimmerte. Die Schülerinnen und Schüler haben sehr viele positive Eindrücke bei dem Ausflug in das Kunstmuseum gesammelt und freuen sich schon auf den nächsten Besuch.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.