Oberschule Westercelle schlägt sich wacker beim Lego-Roboter-Wettbewerb
Leonhard, Joel, Aliki und Luisa aus dem 8. Jahrgang und Julian aus dem 7. Jahrgang, die in vier Teams angetreten waren, landeten auf den Plätzen 15, 17, 20 und 21.
Der Wettbewerb wurde im Lichthof der Leibniz Universität Hannover ausgetragen. Die Aufgabe der Teams war es, ihren Lego-Roboter so zu konstruieren und zu programmieren, dass dieser einer schwarzen Linie auf einem grünen Feld folgt, bis er ins gelbe Zielfeld gelangt. Aus diesem Zielfeld muss der Roboter eine Dose heraus schieben, die dort per Zufall positioniert wird. Für die Vorbereitung des Wettbewerbs arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in dem WPK Legoroboter bei Frau Carlow-Meyer, Herrn Schmidtke und Frau Hilbich.
Dieses Jahr waren Planung und Organisation des Wettbewerbs sowie die Lichtverhältnisse vor Ort sehr viel besser geregelt. Nach dem ersten Durchgang waren die Platzierungen der Teams noch im ersten Drittel der Gruppen. Doch leider holten im zweiten Durchgang noch andere Teams sehr gute Zeiten und verbessert ihre Platzierung. Dennoch zeigten die Gruppen einen guten Teamgeist durch gegenseitig Unterstützung bei der Programmierung und das gegenseitige Anfeuern bis zur letzten Minute.


Oberschule Westercelle nimmt erneut erfolgreich am Lego-Roboter-Wettbewerb in Hannover teil
2. Platz für Oberschule Westercelle bei der Celler Mindstorm Challenge
Schülerteams brillieren bei Celler Mindstorm Challenge - Vize-Meistertitel erkämpft!