
Schwedenaustausch mit Erasmus:
Projektaustausch „Mach mit!“ mit Erasmus:
Wichtiger Hinweis:
in der Woche vom 4.7. - 8.7.2022 findet an unserer Schule die Projektwoche zum Thema "Europa" statt. Diesbezüglich werden unterschiedlichste Projekte angeboten, alle mit Bezug zu dem Thema. Informationen und Beschreibungen zu den einzelnen Projekten erhaltet Ihr von Euren Klassenlehrerinnen und -lehrern, anschließend werden die Listen im Klassenraum aufgehängt. Um auch bequem von zu Hause einen Überblick über das diesjährige Angebot zu erhalten, findet Ihr/finden Sie diese Listen auch auf unserer Homepage.
Die Wahl wurde bereits durchgeführt!
Die Wahl der Projekte findet selbstständig im Zeitraum 25.5.-2.6.2022 über das "Kurswahlen"-Modul in IServ statt. Dieses befindet sich in der Liste mit den Modulen. Eine genaue Anleitung zur Wahl erhalten die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig per Email über IServ.
Jahrgang 5/6 | Jahrgang 8 | Jahrgang 7/9 |
Projektliste 5/6 |
Projektliste 8 |
Projektliste 7/9 |
Informationen für das Schuljahr '21 / '22
Tag der offenen Tür - digital
Pandemiebedingt kann der "Tag der offenen Tür" in diesem Jahr nicht stattfinden. Dieses Video ermöglicht Euch und Ihnen dennoch einen Einblick in unser Schulleben und zeigt zumindest einen Teil der vielfältigen Möglichkeiten die unsere Schule bietet.
Über 130 SchülerInnen der OBS werden in iPad-Klassen unterrichtet
Seit Beginn des Schuljahrs 2021/2022 sind an der Oberschule Westercelle zwei neue iPad-Klassen dazugestoßen. Nun bekamen die SchülerInnen der jetzigen Klasse 6a (Bildungsgang 1) und der Klasse 6d (Bildungsgang 2) elternfinanzierte iPads mit großer Freude ausgehändigt. Somit erhöht sich die Anzahl der iPad-Klassen an der Oberschule Westercelle auf insgesamt sechs, wodurch das IT-Angebot zunehmend gefestigt wird.
In Gedanken bei unser ukrainischen Partnerschule
Seit 1992 besteht zwischen der Schule Nr. 124 in Kiew und der Oberschule Westercelle (früher Realschule Westercelle) eine Schulpartnerschaft. Bis zur Coronapandemie 2019 haben wir regelmäßig mit unseren ukrainischen Freunden Austauschprogramme in Kiew oder Celle gestaltet und durchgeführt.
Mit Nadel, Garn und Banner: Kunst-Upcycling der besonderen Art für die Ausstellung zuKUNSTperspektiven
Auch in diesem Frühsommer plant die OBS Westercelle zusammen mit anderen Schulen aus Celle und Umgebung sowie dem Kulturverein Kultur Trif(f)t eine große gemeinsame Ausstellung zum Thema „zuKUNSTperspektiven – Welche Wünsche hast du für die Zukunft und was bewegt dich gerade in der Kunst?“.
Die Oberschule Westercelle hat sich erfolgreich für das Projekt „Mensch-Roboter-Kollaboration – Robonatives“ beworben und ist als Projektschule ausgewählt worden.
Gesundheitstag des siebten Jahrgangs im Rahmen des Erasmus+-Projektes „Zusammen für ein gesundes Leben in Europa - Wir machen Schüler:innen stark!“
Ende November bekam unsere Schule im Rahmen des Erasmus+-Projektes „Zusammen für ein gesundes Leben in Europa - Wir machen Schüler:innen stark!“ Besuch von acht Gastschülerinnen und Gastschülern sowie vier Lehrerinnen aus Nordmazedonien und Litauen. Die Partnerschulen aus Dänemark und Slowenienmussten ihre Teilnahme coronabedingt leider kurzfristig absagen.
Julie Friedrichs Kunstwerk bei Collagen-Wettbewerb ausgezeichnet
Im Rahmen der diesjährigen #ErasmusDays fand ein Collagen-Wettbewerb unter dem Motto "Erasmus+ starts here!" statt. Die zahlreichen kreativen Umsetzungen zeigen, welche Erlebnisse die Jugendlichen bereits mit dem EU-Programm verbinden und worauf sie sich in Zukunft freuen.