• Oberschule Westercelle
    • Aktuelles
    • Schulprofil
    • Schulprogramm
    • Organigramm
    • Ansprechpartner
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • Beratungsteam
        • Schulsozialarbeit
        • Beratungslehrer
        • Schulseelsorge
      • Schülervertretung
      • Freiwilligendienst
    • Schulvorstand
    • Rundgang
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
    • Profile Klasse 9 - 10
    • Aus den Fachbereichen
    • Wahlpflichtkurse 6 - 8
      • Internetradio
        • Aktuelle Podcasts
        • Internetradio Informationen
        • Internetradio Beiträge
      • künstlerische Gestaltung
      • Robotik
      • Schach
        • Informationen zu Schach
        • Turniere
      • Kochen
      • Technik
  • Schulleben
    • Gesund Leben Lernen (GLL)
    • Lions-Quest
      • Was ist LQ?
      • LQ Beiträge und Presse
    • Schülerfirma
      • Über uns
      • Schulkleidung
      • Einladung zur Mitgliederversammlung
    • Pausenscouts
    • Projektwochen
    • Veranstaltungen
    • Berufsorientierung
    • Begabungsförderung
  • Internationales
    • Erasmus +
      • Aktuelle Beiträge
      • Job-Shadowing
      • _________________
      • Zusammen für ein gesundes Leben in Europa - Wir machen Schüler stark! 2019 - 2021
      • Hand in Hand: Together against schooldropout in Europe! 2018 - 2020
      • Let‘s Cross the Boundaries of Education together. 2017 - 2019
      • Being a European - School, Job an Life in Europe! 2016 - 2018
      • “Mach mit! Verantwortungsvoll als Europäer leben - Umwelt nachhaltig gestalten” 2020 - 2023
    • Austausch
  • Kooperationen
    • Axel-Bruns-Schule BBS II
    • BBS 1 Celle
    • Bomann Museum Celle
    • Celler Evangelische Schule
    • Lions Quest - Ein Projekt des Lions Clubs Celle
    • Oberschule Winsen (Aller)
    • Paul Klee Schule
    • Schlosstheater Celle
    • Stiftung NiedersachsenMetall
  • Service
    • Downloads/Links
    • Krankmeldung
    • Elternbriefe (LEB online)
    • Schulbuchausleihe
      • Kontakt Schulbuchausleihe
      • Informationen zur Schulbuchausleihe
      • Materiallisten nach Jahrgängen
        • Materialliste Kl 5
        • Materialliste Kl 6
        • Materialliste Kl 7
        • Materialliste Kl 8
        • Materialliste Kl 9
        • Materialliste Kl 10
    • Kalender
    • Aktuelle Schulausfälle (VMZ)?
    • I-Net Menue
    • IServ
    • Kontakt
    • Impressum
    • Intern
    • Schliessfächer Mietra
  • Förderverein
    • Wir stellen uns vor!
    • Unterstüzte Projekte (tbd)
    • Kontaktformular
  • Schulelternrat
  • Suche

IServ | I-Net Menue | Vertretungsplan | Krankmeldung

  1. Startseite
  2. Schulleben
  3. Projektwochen
Geocaching für den Frieden

Die Klasse 6b hat mit ihrem Klassenlehrer Herr Bellmann Geocaching gespielt. Geocaching ist ein Spiel, das auf freiem Gelände stattfindet und in dem am Ende mit Hilfe von GPS ein Gegenstand oder ein Ort gefunden werden muss. Des Weiteren hat die Klasse eine Bildersuche in der Stadt gemacht. Den Schülern hat besonders gut gefallen, dass sie mit anderen Schülern zusammenarbeiten und die Celler Natur erkunden durften.

Angelina, Lena, Milana  (7f)
Details
Kategorie: Projektwochen
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023
6a 2Postkarten für den Frieden

Die Klasse 6a hat mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wittenberg und Frau Heinke Postkarten angefertigt. Diese Postkarten beschäftigen sich mit dem Thema „Frieden in Europa“. Aus dem Postkarten schreiben haben die Schüler gelernt, dass Krieg niemals sinnvoll ist und Menschenleben unnötig gefährdet werden.


Die Postkarten sind bunt gestaltet und beinhalten verschiedene Friedenssprüche. Den Schülern hat das Basteln der Postkarten großen Spaß gemacht, da sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Alle Postkarten werden am Tag der offenen Tür ausgestellt, wo Interessierte sie begutachten und erwerben können.

Antony, Jamahl, Lars, Yanic(7f)

6a 46a 36c 1
 








Details
Kategorie: Projektwochen
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023
WhatsApp Image 2019 04 03 at 09.38.14Iss gut jetzt - Bio ist cool

Die Klasse 7d mit dem Projekt „Iss gut jetzt – Bio ist cool“ besuchte am Montag besuchten sie den Ebeling Bauernhof in Altencelle. Dort nahmen sie an einer Rundführung teil. Am Dienstag guckten sie einen Film über den Klimawandel und dessen folgen. Zu diesem Thema bearbeiteten sie mehrere Arbeitsblätter. Am Mittwoch besuchten sie einen Biobauernhof in Großmoor. Hier gab es ca. 7.000 Legehühner, 1.000 Hähne, 21 Kühe und mehrere Pferde. Der Kuhdammhof ist ein Biobauernhof seit der Gründung 1999.

Inhaber und gleichzeitig auch Betreiber ist die Familie Schultz/Erkens: Friederike Schultz, Johannes Erkens sowie Sohn Niklas, Tochter Lara und Oma Elfriede Schultz.  Der Betrieb wird mindestens einmal im Jahr von der ABCERT auf die Einhaltung der Richtlinien des ökologischen Landbaus kontrolliert. Heute werden 7000 Legehennen in Gruppen zu jeweils ca. 1000 Hennen in mehreren mobilen Ställen gehalten. Sobald ein Feld leergepickt ist, werden diese mit zwei Treckern immer wieder auf ein neues Stück Land gezogen. Seit einiger Zeit produziert der Bauernhof seinen Strom durch eine Photovoltaikanlage selbst. Daher, dass sie ein Biobauernhof sind, benutzen sie keine genmalipulierten Futtermittel o.ä. .

Wegen der Hygiene mussten die Schüler bei ihrmen Besuch Plastiküberzüge über ihre Schuhe ziehen, damit sie sich nicht Krankheiten o.ä. übertragen und weitergeben.Der Hof verkauft Eier in ihrem Hofladen. Ausserdem verkaufen sie Suppenhühner/Bruderhähnchen, Keulen und Brustfilet vom Bruderhahn/Produkte aus Geflügelfleisch, Suppenhühner/Bruderhähnchen, Keulen und Brustfilet vom Bruderhahn/Produkte aus Geflügelfleisch, Brot und Kartoffeln. 
Details
Kategorie: Projektwochen
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023
5d 1Flashmobs und Capoeira
Projekt 5d/8g

Am 02.04.19 haben wir das Projekt Dokumentation Klasse 5d und 8g beim Projekt Friedliche-Flashmops und Capoeira-Kampfkunst besucht und ihnen ein paar Fragen gestellt. Im Haupt-Thema der 5d geht es um sogenannten Jump Stil, wo man ein kleines Lied einstudiert und in mehreren kleinen Gruppen ca. zu 2-4 eine kleine Choreographie zusammen übt .In der 8g geht es in dem Haupt-Thema um eine Kampfsportart die sich Capoeira nennt , da lernt man sich zu Verteidigen und sich möglichst geschickt wehren zu können in z.B. Notfallsituationen die im Alltag jedem mal passieren können. Die Kinder und Jugendliche haben sehr viel Spaß bei der Zusammen Arbeit sie finden es Cool mal Abwechslung in ihr Projekt reinzubringen.

Den Klassen gefällt dieses Projekt sehr gut , weil die mal was neues kennengelernt haben und neue Lebenserfahrungen gelernt haben. Man könnte dieses Projekt sowohl drinnen als auch draußen machen so wie man Lust hat. In dem Kampfsport lernt man Angriffs und Verteidigung arten wo man sich etwas mehr bewegen und anstrengend muss aber das sollte für die meisten kein Problem sein. Vielleicht Probiert ihr es ja selber mal aus, viel Spaß.

Loreen Cheikho, Joline Zaton, Nikita Doll, Victoria Laas, Nils Fündeling.


5d 45d 25d 3







Details
Kategorie: Projektwochen
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023
Die Legoroboter773E4DF9 B2AC 4AE6 A00B 5478F9143175 2
 
Die Oberschule Westercelle arbeitet schon länger an dem Projekt Legoroboter. Die Kinder lernen in Teams Legoroboter zu bauen und zu programmieren. Am Ende wollen sie die 12 Aufgaben der Lego Mindstorm Challenge so geschickt wie möglich programmieren, um die maximale Punktzahl von 63 erreichen. Die besten Teams dürfen an einem Wettbewerb der Celler Schulen teilnehmen.

Die Projektwoche fing am 01.04.2019 an und endet am 05.04.2019. Das Projekt fand von der ersten bis zur fünften Stunde statt. Der Kurs wird regulär als WPK (Wahlpflichtkurs) von der 6 bis zur 8 Klasse angeboten. Die Schüler versuchen mit kniffligen Aufgaben ihr Können im Programmieren zu beweisen. Dazu müssen sie ihren Roboter immer wieder testen um Fehler herauszufinden und dann ihr Programm zu verbessern. Ein Schüler namens Noah Ende (8f) bereitet sich auf den Wettbewerb vor. Dieser Wettbewerb findet am 23.05.2019 am Hölty Gymnasium statt. Noah Ende hat bereits 2 Jahre hintereinander daran teilgenommen und hat einmal den 3. und den 4. Platz erreicht. Aus dem Landkreis Celle nehmen mindestens 30 Teams mit maximal zwei Schüler teil. 

Bei dem Wettbewerb gibt es auch ein paar Regeln, zum Beispiel: Jeder hat nur drei Minuten Zeit, um alle Aufgaben zu erledigen, und wenn ein Eingriff mit der Hand gemacht werden muss, weil es technische Probleme gibt, dann werden fünf Punkte abgezogen. Die Preise beim Legoroboterwettbewerb gibt es vom ersten bis zum dritten Platz. Ein Programm, das die Schüler benutzen um die Legoroboter zu programmieren, heißt Lego Mindstorms Education EV3 Schüler-Edition. Um die Roboter zu testen, die die Schüler selbst gebaut haben, benutzen sie die Übungsplatte. Den meisten Schülern macht das Projekt Spaß, da sie ihre eigenen Roboter aufbauen können und mit dem Programm programmieren können.
Details
Kategorie: Projektwochen
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023
Projekt IMG 22725a: Europäische Objekte aus Pappmaschee

Die Klasse 5a hat mit ihrer Klassenlehrerin Frau Quirini und ihrem Co-Klassenlehrer Herr Leib das Projekt „Europäische Objekte aus Pappmasche“ durchgeführt. Hierfür haben die Schüler im Technikraum Drahtmännchen, Prinzessinnen oder einfache Menschen gebastelt. Jeder Schüler musste eine eigene Figur herstellen und auf diesem Weg lernen, sorgfältig zu arbeiten und den eigenen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Alle Ergebnisse werden am Tag der offenen Tür ausgestellt.


Leonie Gebhardt, Marie Mehmke (7f)

5a 45a 35a 25a 1







Details
Kategorie: Projektwochen
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023

Seite 4 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Termine

19 Mai
Abschlussprüfung Deutsch
Datum 19.05.2025
21 Mai
Nachschreibtermin Englisch
21.05.2025
22 Mai
Bundesjugendspiele
22.05.2025
23 Mai
Nachschreibtermin Mathematik
23.05.2025
23 Mai
Schul-Europatag
23.05.2025

Tel: 05141 / 593 86 0 | E-Mail | Kontakt | Impressum & Datenschutz | Suche