• Oberschule Westercelle
    • Aktuelles
    • Schulprofil
    • Schulprogramm
    • Organigramm
    • Ansprechpartner
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • Beratungsteam
        • Schulsozialarbeit
        • Beratungslehrer
        • Schulseelsorge
      • Schülervertretung
        • Neues von der SV
      • Freiwilligendienst
    • Schulvorstand
    • Rundgang
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Profile Klasse 9 - 10
    • Aus den Fachbereichen
    • Wahlpflichtkurse 6 - 8
      • künstlerische Gestaltung
      • Robotik
      • Schach
        • Informationen zu Schach
        • Turniere
      • Kochen
      • Technik
  • Schulleben
    • Gesund Leben Lernen (GLL)
    • Lions-Quest
      • Was ist LQ?
      • LQ Beiträge und Presse
    • Schülerfirma
      • Über uns
      • Schulkleidung
        • Infos zur Schulkleidung
        • Angebot
        • Bestellschein für Schulkleidung
      • Einladung zur Mitgliederversammlung
    • Pausenscouts
    • Projektwochen
    • Veranstaltungen
    • Berufsorientierung
    • Begabungsförderung
      • Konzept
      • Projekte
  • Internationales
    • Erasmus +
      • Aktuelle Beiträge
      • Job-Shadowing
      • _________________
      • Zusammen für ein gesundes Leben in Europa - Wir machen Schüler stark! 2019 - 2021
      • Hand in Hand: Together against schooldropout in Europe! 2018 - 2020
      • Let‘s Cross the Boundaries of Education together. 2017 - 2019
      • Being a European - School, Job an Life in Europe! 2016 - 2018
      • “Mach mit! Verantwortungsvoll als Europäer leben - Umwelt nachhaltig gestalten” 2020 - 2023
    • Austausch
  • Kooperationen
    • Axel-Bruns-Schule BBS II
    • BBS 1 Celle
    • Bomann Museum Celle
    • Celler Evangelische Schule
    • Gedänkstätte Bergen-Belsen
    • Lions Quest - Ein Projekt des Lions Clubs Celle
    • Oberschule Winsen (Aller)
    • Paul Klee Schule
    • phaeno
    • Schlosstheater Celle
    • Stiftung NiedersachsenMetall
  • Service
    • Downloads/Links
    • Krankmeldung
    • Elternbriefe (LEB online)
    • Schulbuchausleihe
      • Kontakt Schulbuchausleihe
      • Informationen und Anmeldung zur Schulbuchausleihe
      • Materiallisten nach Jahrgängen
        • Materialliste Kl 5
        • Materialliste Kl 6
        • Materialliste Kl 7
        • Materialliste Kl 8
        • Materialliste Kl 9
        • Materialliste Kl 10
    • Kalender
    • Aktuelle Schulausfälle (VMZ)?
    • IServ
    • Kontakt
    • Impressum
    • Intern
    • Schliessfächer Mietra
  • Förderverein
    • Wir stellen uns vor!
    • Unterstüzte Projekte (tbd)
    • Kontaktformular
  • Schulelternrat
  • Suche

IServ | I-Net Menue | Vertretungsplan | Krankmeldung

  • Biologie (7)
  • Deutsch (9)
  • Kunst (25)
  • Französisch (1)
  • Mathematik (2)
  • Chemie (1)
  • Geschichte (6)
  • Hauswirtschaft (2)
  • Politik (2)
  • Wirtschaft (11)
  • Physik (4)
  • Sport (42)
  • Religion (1)
  • Englisch (2)
  1. Startseite
  2. Unterricht
  3. Aus den Fachbereichen

49Ein Blick in die Vergangenheit – Oberschule Westercelle besichtigt KZ Bergen-Belsen

Am 22. Februar starteten die Klasse 9e und 9d der Oberschule Westercelle einen Ausflug. Das Ziel: Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen.
Details
Kategorie: Geschichte
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023

Weiterlesen …

D57E9EB6 323C 4B31 BE6A 4A5A244936A8Geschichte spüren an einem außerschulischen Lernort
Am 26.04.18 besuchten die Abschlussklassen 10a und 10b zusammen mit ihren Geschichtslehrern (Herr Rau und Herr Lange) die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.
Details
Kategorie: Geschichte
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023

Weiterlesen …

5Geschichtsexkursion nach Wietze

Die Klassen 7a und 7d besuchen das Erdölmuseum Zusammen mit ihren Geschichts-und Klassenlehrern Frau Schulze und Herr Lange besuchten die beiden Klassen zum Thema „Industrialisierung in Deutschland“ das Wietzer Erdölmuseum.
Details
Kategorie: Geschichte
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023

Weiterlesen …

logo EU-Schulprogramm Obst und Gemüse

Die Oberschule Westercelle nimmt im Schuljahr 2024/2025 zum zweiten Mal am EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse teil. Dieses Programm hat das Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler zu fördern, indem ihnen wöchentlich kostenlos frisches Obst und Gemüse zur Verfügung gestellt wird.

Details
Kategorie: Hauswirtschaft
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2024

Weiterlesen …

Gemeinsame Hauswirtschaftsstunden der OBS Westercelle und der Comeniusschule Linerhaus

 

Details
Kategorie: Hauswirtschaft
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023

Weiterlesen …

6EFD5E0A F172 4A1F 9209 AB3FAD7A13B3Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf die kommende Europawahl vor

Wofür steht die Europäische Union und was entscheidet sie? Welche Rolle spielt die EU in der aktuellen Weltpolitik? Wen kann ich am 09.06. wählen? Und wie läuft die Europawahl überhaupt ab? Diesen und vielen weiteren Fragen näherten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Gymnasialklassen von Herrn Großhennig und Herrn Kruse bei einem eintägigen Workshop.

Details
Kategorie: Politik
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2024

Weiterlesen …

Seite 9 von 20

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Zufallsbeiträge

b15166857afe2b51f17e350c08ebde9d KopieWestercelle holt den Pott!

1. Platz der Fußballmannschaft beim Turnier des Hermann-Billung-Gymnasiums

Weiterlesen …

10. Klässler/innen besuchen die Maxxy Messe in Celle

Am 09.10.2014 um acht Uhr begann für uns, die Klassen 9. und 10. der Oberschule Westercelle der Besuch der diesjährigen maxxy Messe der Sparkasse Celle.

 

Weiterlesen …

Kunstpreis2Francesca Schulze gewinnt Förderpreis auf Landesebene des Kunstwettbewerbs Jugend creativ

Rund 486.000 Beiträge wurden in der 49. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken bundesweit eingereicht, darunter knapp 329.000 Bilder, 225 Filme und rund 157.000 Quizlösungen. „Musik bewegt“ lautete diesmal das Motto und forderte Kinder und Jugendliche auf, sich auf kreative Weise mit der Welt der Tonkunst auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Tel: 05141 / 593 86 0 | E-Mail | Kontakt | Impressum & Datenschutz | Suche