Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Bild2Schülerteams brillieren bei Celler Mindstorm Challenge - Vize-Meistertitel erkämpft!

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 fand zum wiederholten Male die Celler Mindstorm Challenge im Hölty Gymnasium Celle statt. Hierbei traten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge sechs bis zehn aus sieben verschiedenen Schulen des Landkreises gegeneinander an. Der Wettbewerb bestand aus 12 Aufgaben, die von einem selbst gebauten und selbst programmierten Legoroboter erfüllt werden mussten. So mussten die Roboter zum Beispiel Hindernisse überfahren oder Gegenstände aufnehmen, transportieren und wieder an anderer Stelle ablegen.

Nach einer spannenden Vorrunde und einem Kopf-an-Kopf-Rennen standen die fünf Finalistenteams fest. Das Team „Theonislav“ (bestehend aus Theodor Godawa und Stanislav Benner) setzte sich gegen fast alle anderen Schulen durch. Das Team „Ole! Ole! Ole!“ (Ole Büsing als Einzelstarter) verpasste den Einzug ins Finale knapp und landete auf einem soliden achten Platz.

Am Ende musste auch Team „Theonislav“ sich gegen vier extrem starke Teams des Hölty Gymnasiums geschlagen geben und belegte einen erfolgreichen fünften Platz in der Einzelteamwertung.

In der Schulplatzierung spiegelte sich der Erfolg beider Einzelteams ebenfalls wieder. Die Oberschule Westercelle konnte sich auch hier gegen alle, mit Ausnahme des Hölty Gymnasiums, anderen Schulen durchsetzen und belegte den zweiten Platz.Bild3

Damit ging in diesem Jahr der Vize-Titel sowie ein Preisgeld in Höhe von 200 € zu Gunsten des Technikbereichs an die Oberschule Westercelle.

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Stiftung Niedersachsen Metall und die Organisatoren des Hölty Gymnasiums, ohne die diese Veranstaltung nicht stattfinden könnte!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.